Versicherungsbranche Die 5 größten Hebel für digitale Innovation
4. Hebel: Low/No Code
Bisher mussten Produkte und Geschäftslogik immer in den Verwaltungssystemen der Versicherer programmiert werden. Sollen neue Prozesse oder Produkte umgesetzt werden, sind IT-Spezialisten erforderlich. Doch diese sind in den meisten Unternehmen schwer umkämpft und ihr Einsatz ist teuer.
An dieser Stelle kommen Low-Code- beziehungsweise No-Code-Plattformen ins Spiel. Wenn die Geschäftslogik außerhalb des Software-Codes konfigurierbar gemacht wird, dann können Anwender ohne spezielle IT-Kenntnisse jederzeit Änderungen verwirklichen.
So werden komplexe Prozesse und Automatisierungen technologieseitig deutlich schneller und kostengünstiger umgesetzt. Spieler, die in diesem Bereich eigene Entwicklungen vorantreiben, haben deshalb einen enormen Wettbewerbsvorteil.