DAS INVESTMENT
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
    • Denker der Wirtschaft
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Gottfried Hörich | Amundi Aufbruch zum Wachstum
      Amundi Asset Management
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Sascha Specketer | Invesco Asset Managment Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Carsten Roemheld | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Christopher Colour | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Kryptohandel
    • ICO
    • Steuern & Regulierung
    • Blockchain
DAX 
11.446,78    0.39%
Euro 50 
3.265,51    0.18%
Dow Jones 
25.885,64    -0.27%
Gold ($) 
1.327,30    -0.67%
EUR/USD 
1,13    -0.16%
Bund Future 
166,15    -0.23%

Alternative Investments BSI-Sprecher Eric Romba: „Der Markt nimmt Fahrt auf“

Eric Romba, Geschäftsführer des Bundesverbands Sachwerte und Investmentvermögen (Foto: Björn Stüllein)

Eric Romba, Geschäftsführer des Bundesverbands Sachwerte und Investmentvermögen (Foto: Björn Stüllein)

Markus Deselaers // 12.09.2014 //  PDF

Der BSI Bundesverband Sachwerte und Investmentvermögen hat seine Mitglieder befragt, welche Produkte sie in der Pipeline haben. BSI-Sprecher Eric Romba zu den Ergebnissen. 

Mehr zum Thema

Alternative Investmentfonds BSI-Mitglieder wollen 33 neue AIF auflegen

DAS INVESTMENT.com: Ein Jahr ist das Kapitalanlagegesetzbuch, kurz KAGB, jetzt schon in Kraft. Eine lange Zeit, sodass jetzt neue Produkte an den Markt kommen sollten.

Eric Romba: Die Verfahren zur Zulassung als Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) haben lange gedauert und dauern weiter an. Ebenso die Vertriebsanzeigeverfahren. Das KAGB mit seiner neuen voll regulierten Welt ist sowohl für die Aufsicht als auch die Unternehmen eine Herausforderung rechtlicher, organisatorischer und finanzieller Art. Gut Ding braucht am Ende Weile.

16 von Ihren 30 Mitgliedern planen, bis zum Jahresende 33 neue Alternative Investmentfonds, kurz AIFs, auf den Markt zu bringen. Ist das die lang erwartete Produktoffensive?

Wir freuen uns auf jeden Fall, dass der Markt jetzt Fahrt aufnimmt. Und unsere Erwartung ist durchaus, dass es über die genannten geplanten AIFs weitere Produkte geben wird. Insbesondere bei Spezial-AIFs dürfte das der Fall sein.

Deren Zulassungsverfahren ist leichter als im Publikumsbereich. Darüber hinaus sind ihre Platzierungen nicht in der Weise öffentlich wie im Publikumsbereich. Wir hören zudem, dass auch der Vertrieb starkes Interesse signalisiert.

Es sind laut Ihrer Umfrage neun Spezial-AIFs mit semi-professionellen und professionellen Investoren geplant. Wer sind dort die Zielgruppen?

Die Spezial-AIFs richten sich an vermögende Privatpersonen, die in der Vergangenheit Gegenstand von sogenannten Private Placements waren – also vor allem an Versorgungswerke, Family Offices, Versicherungen und Vermögensverwalter.

Ihre Mitglieder haben bei ihrer KVG-Anmeldung vorrangig Immobilien und Infrastruktur als Assetklassen berücksichtigt. Aber sechs haben auch die Assetklasse Schiff angegeben. Ein Zeichen, dass es jetzt auch mit Containerfrachtern und Co. wieder losgeht?

Diesen Schluss zu ziehen wäre sicherlich verfrüht. Die KVGs haben sich nur die Möglichkeit offen gelassen, Schiffsfonds in Zukunft als KVG auflegen zu können.

Ihre Mitglieder haben sich zudem zum finanziellen Aufwand für die Einrichtung und zum laufenden Betrieb einer KVG geäußert. Dies reicht beim Initialaufwand von 0,2 bis 2 Millionen Euro und beim laufenden Betrieb von 0,1 bis 2,5 Millionen Euro. Wie kommen diese Spannen zustande?

Zwei Faktoren spielen bei der Spanne der Kosten sicherlich eine wichtige Rolle. Zum einen ist es die Größe des beantragenden Unternehmens. Wie viele Veränderungsprozesse muss ich einleiten und in welchen Strukturen umsetzen?

Zum anderen spielt nach unserem Dafürhalten eine Rolle, ob ich bereits auf bestehende Systeme aufbauen konnte oder einer anderen Regulierung, etwa aus dem Kreditwesengesetz, unterliege.

Rechnen Sie damit, dass bald alle BSI-Mitglieder eine KVG-Zulassung haben – oder wollen einige auch eine Service-KVG nutzen?

Nach unserer Kenntnis streben alle uns angeschlossenen Unternehmen eine eigene Zulassung an. Wir hoffen für alle, dass sie diese zügig bekommen. Das Thema der Service-KVG ist sicherlich interessant für Marktteilnehmer, die in ihrer bisherigen Rolle nicht Anbieter von Beteiligungen waren, sondern als Asset Manager nun KAGB-pflichtig wurden.

  1. Themen
  2. Alternative Investments
  3. Finanzberatung

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Datenschutz Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Infinus Razzia bei Ergo und Gothaer

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.