Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Analyse von Efinancialcareers Welche deutsche Bank ihren Mitarbeitern am meisten zahlt

Von in NewsLesedauer: 2 Minuten
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wo enthalten Bankmitarbeiter die üppigste Entlohnung? Dieser Frage ging Finanzkarriereportal Efinancialcareers.com nach. Auf Basis der Ende März vorliegenden Geschäftsberichte für das Jahr 2017 maßen die Autoren die Vergütung, die große Geldinstitute hierzulande ihren Mitarbeitern im vergangenen Jahr zahlten.

Spitzenreiter ist laut Efinancialcareers die Deutsche Bank. Die Sparte „Firmenkundengeschäft und Investmentbanking“ liegt bei den Mitarbeiteraufwendungen ganz vorn.  Beim Goutieren der Zahlen bitte berücksichtigen: Die dargestellten Kosten enthalten auch Arbeitgebernebenkosten wie Sozialabgaben. Der Personalaufwand pro Mitarbeiter liegt daher um bis zu 20 Prozent über der Bruttovergütung der Arbeitnehmer.  

Ein großzügiges Gehalt bedeutet allerdings noch lange nicht, dass Mitarbeiter auch besonders viel Geld erwirtschaften. Efinancialcareers hat auch die Probe aufs Exempel gemacht und gemessen, in welchen Geldhäusern Mitarbeiter im vergangenen Jahr die höchsten Vorsteuergewinne erwirtschafteten.

Hier glänzt nicht die Deutsche Bank auf Platz 1. Vielmehr erwirtschaftet einer der besonders teuren Firmenkunden- und Investment-Spezialisten der Deutschen Bank im Durchschnitt nur knapp 49.000 Euro. Das ist gerade einmal ein Neuntel dessen, was ein entsprechender Mitarbeiter der Hypovereinsbank – die Marke gehört mittlerweile zu Unicredit –  einbringt.

Hier geht es zu der Auswertung von Efinancialcareers.com >>

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion