Die Bankenregulierung dürfte die risikogewichteten Aktiva bei Europas größter Investmentbank um rund 100 Milliarden Euro erhöhen, schrieb Becker am Montag in einer Einschätzung für Kunden. Gleichzeitig würden die Erträge der Bank in den nächsten zwei Jahren durch Rechtskosten, Abschreibungen auf den Verkauf der Postbank sowie Kosten für die Verringerung des Fremdkapitals und Restrukturierungen im Wesentlichen aufgezehrt werden.
Da bis 2017 schwerlich organisch Kapital generiert werden könne, dürfte der neue Vorstandsvorsitzende versucht sein, kurz nach seiner Amtsübernahme das Kapital zu erhöhen, hieß es in dem Bericht. So lange Cryan nicht die Strategie ändere, weg von dem die Bilanz beschwerenden Investmentbanking, bleibe dies eine Belastung für die Werthaltigkeit.
Analyst
Deutsche-Bank-Chef wird Kapital erhöhen
Auch interessant
Märkte seit 1928 analysiertSo ungewöhnlich war das Aktienjahr 2020 Investmenttalk von Eyb & Wallwitz„Die Füße stillhalten, auch wenn das Portfolio rot glüht“ Ein Lied zu WeihnachtenLBBW-Mitarbeiter singen „Heal the World“ Top-Fonds 2020Diese 20 Europa-Aktienfonds fuhren 2020 die höchsten Gewinne ein
Verwandte Themen
Topnews
Berenberg-Volkswirt Jörn QuitzauRückkehr der Inflation Robert Halver über den Zins-AnstiegWerden Zinsen wieder zum natürlichen Feind der Aktien? 22 Fragen an Benjamin Stone„Lesen Sie die Bibel“ AnlegerverhaltenDas sind die ETF-Favoriten der Ebase-Kunden im Dezember AnlegerverhaltenDas sind die Fonds-Favoriten der Ebase-Kunden im Dezember Private AltersvorsorgeBanken verkaufen die meisten Policen