Headphones
Artikel hören
Angst vor Inflation und Rezession
Viele Sparer kürzen jetzt sogar ihre Sparpläne
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.
Henning Lindhoff
19.08.2022

Angst vor Inflation und Rezession Viele Sparer kürzen jetzt sogar ihre Sparpläne

Frau denkt nach
Frau denkt nach: Viele Deutsche fürchten, im Winter finanzielle Rücklagen auflösen zu müssen, um über die Runden zu kommen.
© Henning Lindhoff, Fotomontage mit Canva

Aufgrund der hohen Inflation stellen 23 Prozent der Menschen in Deutschland ihre Altersvorsorge zurück. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Und die Lage kann sich noch weiter verschärfen. Rund 35 Prozent sagen, sie wollen nun prüfen, ob aktuell bestehende Sparverträge und Versicherungen verzichtbar sind. In Ostdeutschland sagen das 42 Prozent, in Westdeutschland 33 Prozent der insgesamt 2000 Befragten.

 

 

Allzu lange können nur wenige Menschen die angespannte Finanzlage durchhalten. 39 Prozent befürchten, dass sie etwa ihre Sparkonten auflösen müssen, um finanziell zurechtzukommen. Frauen äußern mit 43 Prozent die Sorge weitaus häufiger als Männer.

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Auch interessant
In fünf Schritten ETFs handeln – so funktioniert’s
ETFs sind bei jungen Anlegern besonders beliebt. Wie der Handel mit den ...
OpenAI Die neue KI-Königin: Wie Mira Murati die Techwelt umkrempelt
ChatGPT demonstriert eindrucksvoll das Potenzial von Künstlicher Intelligenz. Angetrieben wird die technische ...
Kinder-Versicherungen Früher Einstieg in die Vorsorge lohnt sich – auch für den Nachwuchs
Viele Eltern, Großeltern und Paten schließen Versicherungen mit dem Wunsch ab, Kindern ...
Mehr zum Thema
Vertrocknete Blumen, Wasserquellen und Sanitäranlagen
ETF der Woche Wasser-ETF: So sinnvoll ist ein Investment in die wichtigste Ressource
Ohne Wasser kein Leben: Darauf macht der Weltwassertag seit 1992 aufmerksam. Doch ...
Vermögenswirksame Leistungen werden zusätzlich zum Gehalt vom Arbeitgeber gezahlt.
Vermögenswirksame Leistungen Arbeitnehmersparzulage: Mit kleinem Einkommen und Zuschüssen Vermögen aufbauen
Wer wenig Geld verdient, kann trotzdem viel Kapital aufbauen: Mit sogenannten vermögenswirksamen ...
Eine Hand reicht einem Mann Geldscheine aus einem Smartphone
Einfach erklärt Thesaurierende ETFs: Was heißt das eigentlich?
Beim ETF-Kauf hast du die Qual der Wahl. Eine Frage solltest du ...
Jetzt Newsletter abonnieren
Hier findest du uns