LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche
in MärkteLesedauer: 3 Minuten

Anlagestratege Marco Herrmann „Wachstum in Europa wird alles andere als rosig“

Seite 2 / 2

Damit lagen 2018 alle vier Quartale deutlich unter dem historischen Durchschnitt, nach dem 53 Prozent der Firmen die Analystenschätzungen schlagen. Umso erstaunlicher ist, dass in 57 Prozent der Fälle die Umsatzerwartungen übertroffen wurden. Das ist der drittbeste Wert der zurückliegenden fünf Jahre. In den USA schafften das „nur“ 53 Prozent der Firmen. Sonderfaktoren wie Einfuhrzölle oder das Niedrigwasser im Rhein haben offensichtlich die Gewinnmargen belastet.

Ähnlich wie in den USA wurden auch in Europa die Schätzungen für 2019 nach unten angepasst. Dennoch erwarten die Analysten noch immer ein Wachstum der Gewinne pro Aktie um sieben Prozent. Das scheint in Anbetracht der von der EU-Kommission für 2019 gerade erst auf 1,3 Prozent gesenkten Prognose für das Wirtschaftswachstum der Eurozone doch etwas zu hoch gegriffen zu sein. Hier drohen also weitere Enttäuschungen.

Es kam bislang selten vor, dass die Finanzmärkte so stark unter politischer Unsicherheit gelitten haben. Kommt es in den nächsten Wochen zu einer Einigung im Handelsstreit der USA insbesondere mit China und bleibt der harte Brexit aus, kann sich die Erholung der Märkte noch etwas fortsetzen. Die Länge des Streits hat aber bereits seine wirtschaftlichen Spuren hinterlassen - die Weltwirtschaft hat einen Knick erhalten. Die gesenkten Wachstumsprognosen könnten wahrscheinlich immer noch etwas zu hoch sein.

Schwieriges Börsenjahr voraus

Mit der Kurserholung seit Jahresanfang hat sich zudem die überverkaufte Position bereits stark abgebaut. Lediglich die pessimistische Positionierung institutioneller Anleger mit einer hohen Kassenhaltung macht kurzfristig Hoffnung auf eine weitere Erholung. Gemäß der regelmäßigen Umfrage der Bank of America unter Fondsmanagern halten diese derzeit 4,8 Prozent der verwalteten Vermögen in Cash.

Das Börsenjahr wird also aller Voraussicht nach schwierig bleiben. Zehnjährige Bundesanleihen mit Renditen von gerade mal 0,1 Prozent mahnen zur Vorsicht. Ja, europäische Aktien sind mit einem 2019er-KGV von 13,3 beim Stoxx 600 vergleichsweise niedrig bewertet. Allerdings fallen die dahinterstehenden Schätzungen noch zu hoch aus und die Wachstumsaussichten sind alles andere als rosig.

Als wesentliche Stütze von Aktien bleiben derzeit nur die hohen Dividendenrenditen. Diese belaufen sich bei den Unternehmen des Stoxx 600 immerhin auf durchschnittlich knapp vier Prozent. Sie könnten die Langfristanleger bei der Stange halten, bis sich die Konjunkturperspektiven wieder aufhellen. Bekanntlich nehmen Börsen positive Entwicklungen rund sechs Monate vorweg. Einen guten Hinweis liefert der Ifo-Geschäftsklimaindex. Wenn er zwei Monate in Folge steigt, dürfte sich die Konjunktur wieder aufhellen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion