Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Anlagestrategien im Check Low-Volatility-Strategien haben einen Schönheitsfehler

in FondsLesedauer: 4 Minuten
Jens Kummer, Gründer von Mars Asset Management
Jens Kummer, Gründer von Mars Asset Management
Low Volatility Strategien

Lange Zeit lautet die Devise bei der Vermögensanlage: Wer die Rendite steigern will, muss höhere Risiken eingehen. Dem widersprachen Robert Haugen und Nardine Baker im Jahr 1991. Sie behaupteten, dass Aktien mit niedriger Volatilität bessere risikoadjustierte Erträge erzielen als risikoreiche Papiere.

Jahre vergingen ohne besonderes Interesse und Aufmerksamkeit. Doch seit 2011 hat sich die Situation geändert. Low Volatility Strategien stehen im Anlegerfokus und profitierten wesentlich von der Smart Beta Welle. Insgesamt wurden über 40 Milliarden EUR in dieser Strategie weltweit angelegt – mehr als in allen anderen Smart Beta Strategien zusammen. Vor allem die Mittelzuflüsse in den letzten Quartalen scheinen grenzenlos. Deshalb lohnt ein kritischer Blick, ob die Annahmen und wissenschaftlichen Erkenntnisse von damals immer noch Gültigkeit besitzen.

>>Vergrößern



Quelle: Bloomberg / Square

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden