Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Anlegerverhalten Das sind die Fonds-Lieblinge der Ebase-Kunden im September

in ZielgruppenLesedauer: 5 Minuten
Seite 3 / 3

An welchen aktiv gemanagten Fonds waren die Kunden im September besonders interessiert?

Friedrich: Unter den fünf beliebtesten aktiv gemanagten Fonds der ebase-Kunden im September waren ein offener Immobilienfonds sowie ein Aktien- und drei Mischfonds.

Der offene Immobilienfonds Hausinvest (ISIN: DE0009807016) investiert in Realwerte in Form von gewerblichen Immobilien mit ausgewogener Nutzungs- und Mieterstruktur.

Der Aktienfonds Morgan Stanley INVF Global Opportunity Fund (ISIN: LU0552385295) strebt einen langfristigen Kapitalzuwachs durch Investitionen in erstklassige, gut etablierte und aufstrebende Unternehmen in aller Welt an. Hierbei wird der Fokus auf Unternehmen gelegt, die nach Ansicht des Anlageteams unterbewertet sind. Zur Identifikation von potentialträchtigen Unternehmen setzt das Fondsmanagement auf Fundamentalanalysen, um Unternehmen mit nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen und langfristigem wertschöpfenden Wachstum zu erkennen. Die Mischfonds haben grundsätzlich das Ziel, an der Entwicklung der Aktienmärkte zu partizipieren, wobei die Anlagen über mehrere unterschiedliche Anlageklassen gestreut werden. Dadurch sollen die Kursverlustrisiken im Vergleich zu reinen Aktienfonds reduziert werden.

Der erste Mischfonds, der Flossbach von Storch Multi Opportunities (ISIN: LU0323578657), nutzt einen auf einer Fundamentalanalyse der globalen Finanzmärkte basierenden Ansatz, wobei in eine Vielzahl an Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen, Zertifikate aber auch Edelmetalle, angelegt werden kann. Bis zu 15 Prozent des Nettofondsvermögens dürfen direkt in Gold investiert werden. Darüber hinaus kann der Fonds bis zu zehn Prozent seines Vermögens indirekt in Gold und andere Edelmetalle investieren.

Der zweite Mischfonds, der Acatis - Gané Value Event Fonds (ISIN: DE000A0X7541), hat einen langfristigen Wertzuwachs, bei einer unter dem Niveau des Aktienmarktes liegenden Volatilität, zum Ziel. Dazu kann das Fondsmanagement weltweit in Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, Bankguthaben, Investmentanteile und Derivate investieren. Bei der Auswahl der Fondspositionen wird die Philosophie des Value-Investing mit dem Ansatz der Event-Orientierung (Event Driven Value) kombiniert. Der Anteil von Anleihen aus Schwellenländern oder Anleihen, die nicht auf Euro lauten bzw. nicht gegen Euro abgesichert sind, ist auf jeweils zehn Prozent begrenzt.

Der dritte Mischfonds, der Flossbach von Storch - Der erste Schritt (ISIN: LU0952573136), verfolgt ebenfalls einen eher defensiven Ansatz und ist global ausgerichtet. Innerhalb des aktiven Investmentansatzes wird dabei versucht, die Chancen des gesamten Rentenmarktes zu nutzen und in beschränktem Umfang auch am Aktienmarkt zu investieren. Der Fokus des Fonds liegt auf Staatsanleihen, Covered Bonds und Unternehmensanleihen. Daneben können bis zu einem Anteil von maximal 15 Prozent Aktien in das Portfolio gekauft werden. Die Titelauswahl erfolgt im Rahmen eines fundamentalen Analyseprozesses.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion