Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Anleihen aus Schwellenländern Ein Drahtseilakt zwischen Rendite und Totalausfall

Von Aktualisiert am Lesedauer: 2 Minuten
Thilo Stadler, I.C.M.
Foto: I.C.M.

Vergangenes Jahr gerieten Schwellenländer wirtschaftlich ins Straucheln. Anleihen verloren rund 7 Prozent an Wert. Grund waren steigende US-Zinsen und Wirtschaftsprobleme in Argentinien und der Türkei. Dieses Jahr hat sich die Lage entspannt. Die Renditen liegen zwischen 6 und 7 Prozent.

Langfristig gewinnen Schwellenländer für die Weltwirtschaft an Bedeutung. Inzwischen erwirtschaften die Staaten 40 Prozent des globalen Bruttoinlandprodukts (BIP). Das macht sich auch am europäischen Fondsmarkt bemerktbar: Fonds mit Fokus auf Hartwährungsanleihen aus Schwellenländern sind dort inzwischen die elftgrößte Fondskategorie. Das verwaltete Vermögen liegt bei 149 Milliarden Euro. 

Bild

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem täglichen Newsletter – gratis direkt in Ihr Postfach. Jetzt abonnieren!

Go

Wer Investitionen in Schwellenland-Anleihen in Erwägung zieht, sollte seine Ziele genau festlegen. Kurzfristiges Taktieren ist gefährlich. Das zeigt der Kursabfall des Jahres 2018. Es ist sowieso fraglich, ob der Kauf einzelner Wertpapiere überhaupt sinnvoll ist. Neue Anleihen guter Qualität sind oft niedrig verzinst.

Fonds sind oft die bessere Option, weil sie breit in die Märkte investieren. Der „USD Emerging Markets Government Bond“ von Vanguard beispielsweise bildet den Index öffentlich gehandelter, auf US-Dollar lautender Schuldscheine mit einer Laufzeit von mindestens einem Jahr sowie einem Mindestemissionsvolumen von 500 Millionen US-Dollar ab. Der Fonds hält rund 1.000 Anleihen aus Schwellenländern.

Thilo Stadler ist Vermögensverwalter bei der I.C.M. Independent Capital Management Vermögensberatung Mannheim aus Neuss.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion