Anreize für Unternehmen oder hochriskante Anlagen Politiker und Verbände über die bAV-Reform
![Kritisiert den Garantieverbot in der bAV: Peter Schwark, Geschäftsführer des Versicherungsverbandes GDV](/uploads/images/teaser/slider/big/1495785967-2605_schwark_CF0113860.jpg)
Die Reform der Betriebsrente ist beschlossene Sache. Die Regierungsparteien haben sich auf einen Gesetzentwurf geeinigt, der unter anderem ein Garantieverbot vorsieht.
Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall begrüßt das Garantieverbot. “Das wird mehr Unternehmen dazu bewegen, ihren Beschäftigten eine betriebliche Altersversorgung anzubieten," zitiert die Zeit den Hauptgeschäftsführer Oliver Zander. Denn die Firmen müssten in den Bilanzen keine Rücklagen mehr für die freiwillige soziale Leistung bilden.
![Bild](/images/DI/nlPics/di_insurance.webp)
Hallo, Herr Kaiser!
Ziel verfehlt
Die Versicherer sehen das anders. Das Betriebsrentenstärkungsgesetz werde sein Ziel verfehlen, wenn es beim bislang vorgesehenen Garantieverbot im sogenannten Sozialpartnermodell bleibe, warnte bereits im März Peter Schwark, Geschäftsführer des Versicherungsverbandes GDV. Arbeitgeber müssten auch im Sozialpartnermodell eine betriebliche Altersversorgung (bAV) über Versicherer, die als Versorgungsträger dienen, garantieren dürfen, forderte Schwark.