Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Anreize für Unternehmen oder hochriskante Anlagen Politiker und Verbände über die bAV-Reform

Von in VersicherungenLesedauer: 2 Minuten
Kritisiert den Garantieverbot in der bAV: Peter Schwark, Geschäftsführer des Versicherungsverbandes GDV
Kritisiert den Garantieverbot in der bAV: Peter Schwark, Geschäftsführer des Versicherungsverbandes GDV | Foto: GDV

Die Reform der Betriebsrente ist beschlossene Sache. Die Regierungsparteien haben sich auf einen Gesetzentwurf geeinigt, der unter anderem ein Garantieverbot vorsieht.  

Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall begrüßt das Garantieverbot. “Das wird mehr Unternehmen dazu bewegen, ihren Beschäftigten eine betriebliche Altersversorgung anzubieten," zitiert die Zeit den Hauptgeschäftsführer Oliver Zander. Denn die Firmen müssten in den Bilanzen keine Rücklagen mehr für die freiwillige soziale Leistung bilden.

Bild

Hallo, Herr Kaiser!

Das ist schon ein paar Tage her. Mit unserem Versicherungs-Newsletter bleiben Sie auf dem neuesten Stand im Bereich Assekuranz. Jetzt gratis abonnieren!

Go

Ziel verfehlt  

Die Versicherer sehen das anders. Das Betriebsrentenstärkungsgesetz werde sein Ziel verfehlen, wenn es beim bislang vorgesehenen Garantieverbot im sogenannten Sozialpartnermodell bleibe, warnte bereits im März Peter Schwark, Geschäftsführer des Versicherungsverbandes GDV.   Arbeitgeber müssten auch im Sozialpartnermodell eine betriebliche Altersversorgung (bAV) über Versicherer, die als Versorgungsträger dienen, garantieren dürfen, forderte Schwark.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion