Argumentationshilfe für Berater Darum ist jetzt der beste Zeitpunkt für den BU-Abschluss

Link zur Internetseite von PKV-Versicherungsmakler Thomas Schösser
Dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung fast schon ein „muss“ ist, haben viele Verbraucher schon einmal irgendwo gelesen, oder zumindest schon einmal gehört. Nicht verwunderlich, schließlich wird, je nachdem welche Statistik man betrachtet, ungefähr jeder fünfte im Verlauf seines Arbeitslebens berufsunfähig.
Viele Verbraucher scheuen allerdings die auf den ersten Blick scheinbar hohen Beiträge, und warten daher mit dem Abschluss des BU-Vertrages ab. Mutmaßlich scheinen sich viele dabei wohl zu fragen: Wie lange man denn warten könne, um nicht „zu viel“ zu bezahlen? Oder vielleicht hat man folgende Überlegung: BU-Versicherung abschließen ok; aber wann ist es am besten, beziehungsweise „am günstigsten“?
Biometrische Risiken so früh wie möglich absichern
Ich als Versicherungsmakler sage, dass sogenannte biometrische Risiken so schnell und früh wie möglich abgesichert werden sollten. Auch Berufsunfähigkeitsversicherungen zählen zu denjenigen Versicherungen, welche diese Art der Risiken, im übertragenen Sinn „Versicherung von Menschen“, abdecken sollen.
Ganz sicher werden nun kritische Leser denken, was denn ein Versicherungsmakler, der am Verkauf von Versicherungsverträgen Provisionen verdient, auch anderes schreiben soll? Ich werde aus diesem Grund nun einige Argumente aufzeigen und auf einige oft gehörte Einwände näher eingehen.