Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Asche zu Energie: Krematorium will Strom erzeugen

Lesedauer: 1 Minute
Foto: Fotolia
Foto: Fotolia
Ein Krematorium in Taiwans Hauptstadt Taipeh will die Energie aus Leichenverbrennungen nutzen, um Strom zu erzeugen. Umgerechnet 163.000 Euro soll die neue Anlage kosten, 315 Euro Stromkosten will das Unternehmen dadurch monatlich sparen.

Es braucht den Strom hauptsächlich, um Klimaanlage und Kaffeemaschine in der Ruhezone des Krematoriums zu betreiben.

Die Idee, die letzte Energie von Verstorbenen zu nutzen, ist nicht neu. Schon vor gut einem Jahr berichtete der „Focus“, dass in Dänemark 31 Krematorien Fernwärme liefern sollen. Ähnliche Meldungen gab es auch aus Schweden.

Die höchste Einäscherungsquote weltweit hat übrigens Japan. Hier werden 99 von 100 Toten verbrannt. In Deutschland liegt die Quote bei etwa 40 Prozent.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden