DAS INVESTMENT Logo
KLASSIK
ACADEMY
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer
Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Kurs-Alarm
Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
  • ETFS
    • ETFS
    • ETF-Suche
  • Versicherungen
    • Versicherungen
    • Bestandsbörse
    • Konzepte & Produkte
    • Service
    • Biometrie
    • Altersvorsorge
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Fondsporträt
    • Fonds
    • Analysen
    • Versicherer
    • Nach-Denker
  • Fonds
    • Fonds
    • Stolls Fondsecke
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • Große Fondsstatistik
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Schon gehört?
  • Märkte
    • Märkte
    • Asien
    • Emerging Markets
  • Finanzberatung
    • Finanzberatung
    • Altersvorsorge
    • Der Praxisfall
  • Experten
    ANZEIGEN

    • Verantwortung für die ZukunftCandriam

    • Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares

    • Absolute Return und Wertsicherungsponsored by Universal Investment

    • Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac

    • Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments

    • Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management

    • Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton

    • MegatrendsPictet Asset Management

    • Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management
Versicherungen
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
Suche
Asien
Fonds
Fonds Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
Fonds-Analyse
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Mediathek Schon gehört?
Märkte
Märkte Emerging Markets
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall
Versicherungen
Bestandsbörse
ETFS
ETFS ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
Verantwortung für die ZukunftCandriam Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares MegatrendsPictet Asset Management Absolute Return und Wertsicherungsponsored by Universal Investment Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Eventkalender Renditen Assetklassen Korrelation Assetklassen
Versicherungen
Versicherungen Logo
Konzepte & Produkte
bAV
Service
Mediathek
Gut zu Wissen
Partner
Konzepte & ProdukteVertrieb & DigitalFamilie & PlanungKörper & LebenBetriebliche FürsorgeNachhaltigkeitSpezial-Konzepte
ServiceKöpfePuls der BrancheMaklerrechtDer BeraterTermine & Events
VideosPodcastsBildergalerienInfografiken
AltersvorsorgeBiometrieUrteile
#die34er ANZEIGENFondsKonzept AG
Jetzt Newsletter abonnieren
Christian Hilmes (Redakteur)08.03.2023in Altersvorsorge
Teilen
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp

Altersvorsorge in Deutschland Warum Fondspolicen so schwer vergleichbar sind

Unter den Produkten zur Altersvorsorge am deutschen Markt wird der einstige Bestseller Klassische Lebensversicherung immer mehr zum Auslaufmodell. Zunehmend gefagt sind hingegen fondsgebundene Policen, insbesondere mit Garantien. Doch deren komplexe Ausgestaltung erschwert den direkten Vergleich.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt anzeigen

Spätestens seitdem der Höchstrechnungszins für klassische Lebensversicherungen Anfang vorigen Jahres weiter gesunken ist, suchen Deutschlands Sparer nach Ausweichmöglichkeiten: Fondsgebundene Versicherungen machen im Neugeschäft bereits einen Anteil von 50 Prozent aus, berichtet David Dyschelmann. „Aufgrund des weiterhin hohen Sicherheitsbedürfnisses der deutschen Sparer erscheinen insbesondere Fondspolicen mit Garantien eine passende Alternative“, so der Analyst bei der Rating-Agentur Assekurata. 

Aber die Suche nach einem individuell passenden Vertrag sei sowohl für Verbraucher als auch Vermittler gar nicht so einfach. „Die komplexere Produktgestaltung im Vergleich zu den rein klassischen oder investmentorientierten Tarifen bringt jedoch für den Kunden eine Hürde mit sich: die Vergleichbarkeit der Kapital- und Rentenleistungen“, erklärt Dyschelmann. In einem aktuellen Beitrag im Blog des Kölner Analysehauses beschreibt er daher die Funktionsweisen unterschiedlicher Fondspolicen mit Garantien. 

So sind Fondspolicen mit Garantien aufgebaut 

2-Topf-Hybrid und 3-Topf-Hybrid
2-Topf-Hybrid und 3-Topf-Hybrid © Assekurata Assekuranz Rating-Agentur GmbH

„In aller Regel vereinen solche Produkte über mehrere Anlagetöpfe Verzinsungselemente sowie Renditeelemente“, erklärt Dyschelmann. Um Letztere abzuschätzen, nutzen die Anbieter unverbindliche Annahmen. „Und bei der Hochrechnung dieser Anlagen liegt eben die Krux an der Sache: Die konkrete Hochrechnungsmethode der einzelnen Anlagetöpfe unterliegt keiner aufsichtlichen Vorgabe. Hierdurch kann es in den berechneten Ablaufleistungen zu Rentenbeginn zu großen Unterschieden kommen.“ 

Breite Auswahl an Garantien 

Im Rahmen einer aktuellen Untersuchung haben die Assekurata-Analysten ebenfalls festgestellt, dass die Garantie-Elemente der Fondspolicen am deutschen Markt sehr unterschiedlich ausgestaltet sind. Dies betrifft beispielsweise den Garantiezins, die Bruttobeitragsgarantie und die garantierten Rückkaufswerte. Gegenüber klassischen Lebensversicherungen sind die Garantien oft abgesenkt. „Ein geringeres Garantieniveau ermöglicht tendenziell eine höhere Beteiligung am Kapitalmarkt“, sagt Studienleiter Lars Heermann. „Hierfür bieten die Tarife vielfältige Anlagemöglichkeiten.“ 

Zwei oder drei Anlage-Töpfe

Lars Heermann, Bereichsleiter Analyse und Bewertung bei Assekurata
Lars Heermann © Assekurata

Das Geld der Kunden fließt in aller Regel in zwei oder drei verschiedene Anlage-Töpfe: Erstens das klassische Sicherungsvermögen eines Lebensversicherers. Es wird dazu genutzt, die Kapitalgarantie sicherzustellen. Zweitens die Fondsanlage. Dieser Topf ermöglicht Investitionen in freie Fonds oder spezielle gemanagte Portfolios.

Drittens ein Wertsicherungsfonds. Er kommt bei sechs der untersuchten Tarife noch hinzu, bei denen es sich um daher auch sogenannte Drei-Topf-Hybride handelt. Die Sparprämie wird auf die einzelnen Töpfe entweder in einem festen Verhältnis (statisch) aufgeteilt oder aber das Geld wird regelmäßig umgeschichtet (dynamisch). In der aktuellen Assekurata-Untersuchung sind die dynamischen Varianten leicht in der Überzahl (siehe Grafik oben).

Diese Hochrechnungsmethoden nutzen Versicherer

Hochrechnungsmethode und Bruttobeitragsgarantie bei Fondspolicen mit Garantien
Hochrechnungsmethode und Bruttobeitragsgarantie bei Fondspolicen mit Garantien © Assekurata Assekuranz Rating-Agentur GmbH

In ihrer diesjährigen Studie zum deutschen Markt für Lebensversicherungen hatte Assekurata insagesamt 20 Anbieter untersucht. Nur noch zwei von ihnen nutzen demnach die Nettomethode. Sie gilt als eher intransparent, weil sie die Wertentwicklung nach Fondskosten darstellt. „Dadurch wird implizit eine höhere Wertentwicklung als angegeben unterstellt, wodurch gerade teure Kapitalanlagen zu unrealistisch dargestellten Ablaufleistungen führen können“, kritisiert Dyschelmann.

Die meisten Lebensversicherer nutzen Bruttomethode

„Stattdessen greift der Großteil der Gesellschaften auf die Bruttomethode zurück, in der diese Kosten von der angenommenen Wertentwicklung abgezogen werden.“ Doch: In der Bruttomethode wird „das gesamte Kapital mit einer universellen Annahme zur Gesamtperformance hochgerechnet“, sagt der Branchenanalyst. Das gelte sowohl für die Methoodik nach der Produktinformationsstelle Altersvorsorge (PIA) als auch der Empfehlung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). 

 

„In Anbetracht der rückläufigen laufenden Verzinsung der vergangenen Jahre erscheint auch dies mit Blick auf den 'Topf' des Sicherungsvermögens wenig zielführend.“ Dennoch nutzen zwei beziehungsweise fünf der 20 Anbieter die PIA-Methodik oder die GDV-Empfehlung. Nur elf Versicherer verwenden eine getrennte Hochrechnung. Allerdings sollten auch deren mögliche Ablaufleistungen stets unter denselben Vorgaben verglichen werden, empfiehlt Dyschelmann. 

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Sende hier vertraulich Hinweise oder Fragen an die Redaktion
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp
Zum Themenpark Versicherungen Themenpark Link
  1. Themen:  
  2. Versicherungen
  3. Altersvorsorge
  4. Fondspolicen
  5. Lebensversicherung
  6. Infografiken
  7. Zielgruppen
  8. Versicherungsmakler
  9. Kapitallebensversicherung
  10. Rentenversicherung
Friedenstauben in Berlin

[TOPNEWS]  Altersvorsorge in Deutschland

Warum Fondspolicen keine Garantien brauchen

Neu in der Mediathek
Foto: Steigende Zinsen treiben Solvenzquoten deutscher Versicherer in die HöheLebensversicherungenSteigende Zinsen treiben Solvenzquoten deutscher Versicherer in die Höhe
Foto: Die besten Bilder vom Fondskongress 2023Das große Treffen in MannheimDie besten Bilder vom Fondskongress 2023
Foto: Das sind die beliebtesten Anlagen der DeutschenUmfrageDas sind die beliebtesten Anlagen der Deutschen
Foto: Bankenkrise sorgt für Gold-RallyGrafik zeigt Preis-Anstieg seit dem Jahr 1900Bankenkrise sorgt für Gold-Rally
Foto: Das westliche Finanzsystem ist in GefahrVolkswirt Folker HellmeyerDas westliche Finanzsystem ist in Gefahr
Meistgeklickt
1 Besonders stark im Wettbewerb
Die 20 besten Deka-Fonds
2 Besonders stark im Wettbewerb
Die 20 besten DWS-Fonds
3 Grafik zeigt Preis-Anstieg seit dem Jahr 1900
Bankenkrise sorgt für Gold-Rally
4 Volkswirt Folker Hellmeyer
Das westliche Finanzsystem ist in Gefahr
Topnews
Foto: Wie sich hohe Inflation und schleppende Konjunktur auf den Goldpreis auswirken
Gold-Experten geben AusblickWie sich hohe Inflation und schleppende Konjunktur auf den Goldpreis auswirken
Foto: Kein „Kopf durch die Wand “ beim Klimaschutz
Volkswirt Jörn QuitzauKein „Kopf durch die Wand “ beim Klimaschutz
Foto: Das sind die besten Assekuranz-Arbeitgeber Deutschlands
3 Versicherer und 2 KrankenkassenDas sind die besten Assekuranz-Arbeitgeber Deutschlands
Foto: Alexander Prawitz: „Wir bleiben ein rein aktiver Manager
Interview mit dem Schroders-Deutschland-ChefAlexander Prawitz: „Wir bleiben ein rein aktiver Manager“
ANZEIGEFoto: Festverzinsliche Wertpapiere steuern auf den Sweet Spot zu
Carmignac-Anleihechefin„Festverzinsliche Wertpapiere steuern auf den Sweet Spot zu“
Foto: Wie lange bleibt das Finanzsystem gerettet?
Robert Halver nach der BankenkriseWie lange bleibt das Finanzsystem gerettet?
nach oben
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Facebook DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
  • Twitter DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hol dir die App!

Jetzt downloaden
Zum Download scannen