LinkedIn Das Investment Instagram Das Investment Facebook Das Investment Xing Das Investment Twitter Das Investment
Das Investment Logo
DI als PDF button
  • ETFS & Indexfonds
    • ETFS & Indexfonds
    • ETF-Suche
  • Versicherungen
    • Versicherungen
    • Konzepte & Produkte
    • Service
    • Biometrie
    • Altersvorsorge
  • Nachhaltigkeit
  • Topthemen
    • Denker der Wirtschaft
    • Nachhaltigkeit
    • ETFs & Indexfonds
    • Köpfe
    • Emerging Markets
    • Multi-Asset
    • Megatrends
    • Recht & Steuern
    • Gold
  • Fonds
    • Fonds
    • Stolls Fondsecke
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • Die Reifeprüfung
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Ranking
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kolumne: Fondssteuer
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • Fonds-Analyse
    • Fonds-Suche
    • ETF-Suche
    • Fonds-Vergleich
    • Neue Fonds
    • Top 5 Performer
    • Watchlist
    • Watchlists finden
    • Musterdepot
    • Musterdepots finden
    • Profi-Depots
    • Laden Im App Store
    • Jetzt Bei Google Play
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Podcasts
    • Infografiken
    • Videos
  • Märkte
    • Märkte
    • Asien
    • Deutschland
    • Emerging Markets
    • Europa
    • Global
    • USA
  • Finanzberatung
    • Finanzberatung
    • Altersvorsorge
    • Der Praxisfall
    • Digitalisierung
    • Finanzplanung
    • Fintechs
    • Regulierung
  • Experten
    ANZEIGEN

    • Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments

    • Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares

    • Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton

    • Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac

    • Strategien für nachhaltige ErträgeAegon Asset Management

    • Verantwortung für die ZukunftCandriam

    • Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management

    • Investments, auf die Sie zählen könnenPIMCO

    • MegatrendsPictet Asset Management

    • Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management
  • Services
    • Newsletter
    • Veranstaltungskalender
    • Finanz-Charts
    • Globale Märkte
    • Krypto-Kurse (in Echtzeit)
    • Währungen (in Echtzeit)
    • Renditen Assetklassen
    • Korrelation Assetklassen
Suche
TopThemen
Emerging Markets Köpfe Multi-Asset Megatrends Recht & Steuern Gold
Fonds
Fonds Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Die Reifeprüfung ETF-Wetten Fonds-Ranking Fondsporträts Große Fondsstatistik Kolumne: Fondssteuer Kommentare der Redaktion Topseller
Fonds-Analyse
Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Bildergalerien Podcasts Infografiken Videos
Märkte
Märkte Asien Deutschland Emerging Markets Europa Global USA
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall Digitalisierung Finanzplanung Fintechs Regulierung
Versicherungen
ETFS & Indexfonds
ETFS & Indexfonds ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac MegatrendsPictet Asset Management Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Investments, auf die Sie zählen könnenPIMCO Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Strategien für nachhaltige ErträgeAegon Asset Management Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Verantwortung für die ZukunftCandriam Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Veranstaltungskalender Finanz-Charts Globale Märkte Krypto-Kurse (in Echtzeit) Währungen (in Echtzeit) Renditen Assetklassen Korrelation Assetklassen
Jetzt Newsletter abonnieren
Martin Hüfner (Gastautor)23.01.2019in Rentenfonds

Assenagon-Chefvolkswirt Martin Hüfner „Unfälle in Wirtschaft, Banken und Politik werden wahrscheinlicher“

Skeptiker ziehen Parallelen zwischen der Entwicklung während der Finanzkrise 2008 und heute. Doch das ist nicht gerechtfertigt, sagt Martin Hüfner. Denn die makroökonomischen Daten sprechen für ein vergleichsweise ruhiges Jahr 2019, so der Chefvolkswirt bei Assenagon Asset Management.

Der ifo-Geschäftsklimaindex ist in den letzten Monaten kräftig gefallen. Das erinnert manche an die Zeit der großen Finanzkrise und den Beginn der Rezession. Ein Kollege aus dem Handelsraum von Assenagon fragte mich dieser Tage: „Was spricht eigentlich dagegen, dass der Index wie damals ins Trudeln gerät und weiter abstürzt? Könnte es nicht sein, dass sich schlechte Nachrichten gegenseitig anstecken und wir am Ende in ein tiefes Loch fallen?“

Argumente gegen Rezession

Volkswirte sind bei solchen Fragen nicht auf den Mund gefallen. Ich habe ihm zunächst einmal natürlich die üblichen Argumente gegen eine Rezession entgegengehalten. Die jüngste Abschwächung der Konjunktur in Deutschland ist im Wesentlichen auf Sonderfaktoren wie etwa den Dieselskandal in der Autoindustrie zurückzuführen.

Das wird sich wieder bessern. Die Fiskalpolitik hat von Austerität auf Expansion umgeschaltet. Es wird in diesem Jahr Steuer- und Abgabenerleichterungen geben. Das hilft der Nachfrage. Die Geldpolitik ist nach wie vor locker. Die Zinsen sind – auch in Amerika – niedrig.

Absturz wie im Jahr 2008?

ifo-Geschäftserwartungen; Quelle: ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität MünchenGrafik: Assenagon Asset Management

Beschäftigung und Einkommen nehmen zu und stützen den privaten Konsum. Die Weltwirtschaft expandiert, wenn auch mit einer etwas verlangsamten Rate. In den USA lassen die expansiven Impulse von der Steuersenkung des letzten Jahres zwar nach. Die Wachstumsperspektiven sind aber immer noch gut.

Das Bankensystem ist heute stabiler als 2008, vor allem im größten Markt der Welt, den USA. Eine Überhitzung am Immobilienmarkt gibt es zwar auch heute. Aber sie ist bei weitem nicht so ausgeprägt und hat nicht zu solchen Fehlentwicklungen wie damals geführt.

Aussicht auf ein „Soft Landing“ 

Das sind doch schon eine Menge Argumente. Sie sollten verhindern, dass das Geschäftsklima aus Makro-Erwägungen so stark und so abrupt zurückgeht wie 2008. Es sieht eher nach „Soft Landing“ aus. Die Finanzmärkte haben sich in den ersten Wochen dieses Jahres auch schon vorsichtig stabilisiert.

Aber der Blick meines Kollegen verriet mir, dass er so richtig überzeugt nicht war. Das ist auch verständlich. Ruhig bleibt es nämlich nur, wenn es in der Volkswirtschaft auch sonst ordentlich zugeht.

Das aber war in der Finanzkrise nicht der Fall. Der konjunkturelle Absturz 2008 bestand nämlich aus zwei Teilen: Neben den Makro-Bedingungen, die damals auch gar nicht so schlecht waren, gab es eine Reihe von schweren Unfällen.

ARTIKEL-INHALT
  • Seite 1 − Argumente gegen Rezession
  • Seite 2 − „Existenzbedrohende Krise“

Seite 1 / 2

BilderstreckeDer schleichende Weg in die Lehman-Brothers-Pleite

Schild vor einem zwangsversteigerten Haus im US-Bundesstaat Florida
New Yorker Zentrale von Bear Stearns vor der Übernahme durch JPMorgan Chase
Der auch „Gorilla“ genannte Richard S. Fuld, Jr. war der letzte Chef der Investmentbank Lehman Brothers.
[Zur Bildergalerie]
Weitere Videos
Foto: Die Folgen von Ukraine-Krieg und Inflation Ifo-Präsident Clemens Fuest Die Folgen von Ukraine-Krieg und Inflation Foto: Was tun, wenn Globalisierung den Zenit überschritten hat? Baader-Bank-Chefanalyst Robert Halver Was tun, wenn Globalisierung den Zenit überschritten hat? ANZEIGE Foto: Carmignac-Experte: „Wir erwarten keine Rezession“ Kapitalmarkt-Experte im Video-Interview Carmignac-Experte: „Wir erwarten keine Rezession“
Weitere Podcasts
Foto: Indien – Land der versteckten Investment-Perlen Peter Ehlers und Karl Pilny im Podcast Indien – Land der versteckten Investment-Perlen Foto: Wie weit ist Europa von einer Kapitalmarktunion entfernt? BVI-Chef fragt im Podcast Wie weit ist Europa von einer Kapitalmarktunion entfernt? Foto: „Finanzen werden in der Erziehung oft den Jungs zugeordnet Kristina Bambach im Interview „Finanzen werden in der Erziehung oft den Jungs zugeordnet"
Weitere Bildergalerien
Foto: So laufen die Top-10-Aktien von Warren Buffett Seit Jahresanfang So laufen die Top-10-Aktien von Warren Buffett Foto: Diese 11 Fonds sind aktuell die Lieblinge im Finanzvertrieb Absatzstatistik Mai 2022 Diese 11 Fonds sind aktuell die Lieblinge im Finanzvertrieb Foto: Die besten Bilder vom Fondskongress 2022 Aus Mannheim Die besten Bilder vom Fondskongress 2022
Weitere Infografiken
Foto: Finanzprofis erwarten weiter steigende Preise Umfrage zur Inflation Finanzprofis erwarten weiter steigende Preise Foto: Versicherungsvertrieb schlecht auf neue Pflicht vorbereitet Nachhaltigkeit in der Assekuranz Versicherungsvertrieb schlecht auf neue Pflicht vorbereitet Foto: So hoch ist der Schuldenberg in der Euro-Zone In Billionenhöhe So hoch ist der Schuldenberg in der Euro-Zone
Neu in der Mediathek
Foto: Wie Künstliche Intelligenz den Versicherern helfen kannDigital Insurance PodcastWie Künstliche Intelligenz den Versicherern helfen kann
Foto: Was die Zinswende für den Immobilienmarkt bedeutetImmobilienexperte Tobias JustWas die Zinswende für den Immobilienmarkt bedeutet
Foto: Vererben oder doch lieber verschenken?Nachfolge-Berater klärt aufVererben oder doch lieber verschenken?
Foto: Der Trick mit dem Social ProofVermittler-PodcastDer Trick mit dem Social Proof
Foto: In welchen Branchen der Bär am härtesten zuschlägtAnalyse von HQ TrustIn welchen Branchen der Bär am härtesten zuschlägt
Meistgeklickt
1 In Billionenhöhe
So hoch ist der Schuldenberg in der Euro-Zone
2 Düstere Aussichten
So steht es um die Lebensversicherer in Deutschland
3 Seit Jahresanfang
So laufen die Top-10-Aktien von Warren Buffett
4 Nachhaltigkeit trifft Rendite
Das sind die 15 besten dunkelgrünen Aktienfonds
Topnews
Foto: Nachhaltigkeit ist bei Versicherungen kein Zufall
Kapitalanlage und Ausschlüsse„Nachhaltigkeit ist bei Versicherungen kein Zufall“
Foto: Neues Herrchen für Haustierversicherer Agila
VersicherungswirtschaftNeues Herrchen für Haustierversicherer Agila
Foto: ESG-Abfrage – diese Checkliste hilft Versicherungsvermittlern
Beratungspflichten erfüllt?ESG-Abfrage – diese Checkliste hilft Versicherungsvermittlern
Foto: ESG-Datenanbieter im Check
Klasse statt MasseESG-Datenanbieter im Check
Foto: In der BU sind alle neuen Krankheitsbilder mitversichert
Biometrie-Experte Christian Dulitz„In der BU sind alle neuen Krankheitsbilder mitversichert“
Foto: Neuer Arbeitgeber von Chris-Oliver Schickentanz steht fest
Zuvor Commerzbank-ChefanlagestrategeNeuer Arbeitgeber von Chris-Oliver Schickentanz steht fest
nach oben
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn Das Investment
  • Instagram Das Investment
  • Facebook Das Investment
  • Xing Das Investment
  • Twitter Das Investment
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com