Kunden, die über die Payback-Plattform einen Versicherungsvertrag bei Asstel abschließen, erhalten Punkte, die sie unter anderem für Prämien oder Warengutscheine einlösen können. Auch eine Spende der Punkte für einen guten Zweck ist möglich. Der Abschluss einer Asstel Hausratversicherung bringt beispielsweise 500 Punkte, bei einer Risikolebensversicherung gibt es 1.000 Punkte, und für eine private Rentenversicherung erhält der Kunde 3.000 Punkte.
Wie der Versicherer mitteilte, werden sämtliche versicherungsrelevanten Prozesse, von der Bearbeitung des Antrags über den Abschluss der Versicherung bis hin zur Bestandsbetreuung, losgelöst von Payback im Verantwortungsbereich der Asstel durchgeführt.
Payback ist der größte Anbieter für Bonusprogramme in Deutschland. Laut der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) haben 60 Prozent der deutschen Haushalte eine Payback-Karte. Neben der Verbands-Sparkasse Wesel und der Readybank ist Asstel der einzige Partner Paybacks aus dem Finanzdienstleistungsbereich.
Asstel: Versicherungsabschluss mit Payback
Auch interessant
Meistgelesen
Verwandte Themen
„Eine echte Falschberatung“BU-Profi verreisst Beitrag von ZDF-WISO Nachfolger für Dirk Hendrik LehnerChefwechsel beim Maklervertrieb der Württembergischen Servicevalue-StudieDie kundenfreundlichsten privaten Haftpflichtversicherer Private Altersvorsorge„Das Thema Nachhaltigkeit bietet Beratern große Chancen“
Topnews
BGH-UrteilVertrag storniert – was geschieht mit dem Provisionsvorschuss? Votum-Chef Martin Klein„Bei der Altersvorsorge besteht akuter Handlungsbedarf“ Bantleon-Volkswirt Jörg AngeléSilberstreifen am Horizont Hausaufgaben bis 2060China-Experte sieht Chancen bei Batterien und Wasserstoff Future Fundstars„Jeder Wettbewerbs-Teilnehmer wird davon profitieren“ Absatzstatistik März 2021Diese 13 Fonds sind aktuell die Lieblinge im Finanzvertrieb