Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche
in WirtschaftLesedauer: 7 Minuten

Frontier Markets Auf Chinas Spuren

Containerschiff auf dem Fluss Saigon in Ho-Chi-Minh- Stadt
Containerschiff auf dem Fluss Saigon in Ho-Chi-Minh- Stadt: Vietnams Wirtschaft brummt. | Foto: imago images/Westend61

Keine Rezession trotz Pandemie, kaum Corona-Infektionen: Unter den Grenzmärkten sticht Vietnam deutlich heraus. Im vergangenen Jahr lag das Wirtschaftswachstum bei knapp 3 Prozent, für 2021 werden 7 Prozent erwartet.

„Das ist beeindruckend“, sagt Stefan Böttcher, Manager des Magna New Frontiers (ISIN: IE00B68FF474). Der Fonds von Fiera Capital gehört zu den wenigen, die den Fokus auf sogenannte Frontier Markets legen. In der Vergleichsgruppe liegt er mit einer jährlichen Wertentwicklung von 10,6 Prozent auf Fünf-Jahres-Sicht mit Abstand vorn.

Böttchers Begeisterung für das asiatische Land lässt sich auch am Fondsportfolio ablesen: Knapp 40 Prozent machen Aktien vietnamesischer Unternehmen derzeit aus. Das sei eher die Ausnahme, gibt er zu. „In der Regel sind wir etwas breiter aufgestellt.“ In Vietnam herrsche nahezu Vollbeschäftigung, Lohnkosten seien gering, die Produktivität hoch, die Bevölkerung wachse, zählt der Fondslenker auf.

>>> Hier finden...

Bitte registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um diesen Artikel lesen zu können.

Warum nur an der Oberfläche kratzen? Tauchen Sie tiefer ein mit exklusiven Interviews und umfangreichen Analysen. Die Registrierung für den Premium-Bereich ist selbstverständlich kostenfrei.