Themen
TopThemen
Fonds
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
Boulevard
Experten
Denker der Wirtschaft
Krypto
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender Finanz-Charts Globale Märkte Krypto-Kurse (in Echtzeit) Währungen (in Echtzeit)
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller -Kolumne: Fondssteuer
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Themen
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Boulevard
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Denker der Wirtschaft
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender Finanz-Charts Globale Märkte Krypto-Kurse (in Echtzeit) Währungen (in Echtzeit)
Login
Registrieren Login Newsletter
  • Topthemen
    • Nachhaltigkeit
    • Emerging Markets
    • Multi-Asset
    • Megatrends
    • Recht & Steuern
    • Gold
  • Fonds
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Ranking
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
    • Kolumne: Fondssteuer
  • Fondsvergleich
  • Märkte
  • Finanzberatung
  • Versicherungen
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • Boulevard
  • Experten
    • Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
    • Verantwortung für die Zukunft
      Candriam
    • Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Verantwortungsvoll anlegen
      Fidelity International
    • Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Globale Investmentthemen
      Franklin Templeton
    • Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • ETFs
      iShares
    • Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Megatrends
      Pictet Asset Management
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Blockchain
  • Services
    • Academy
    • Newsletter
    • Veranstaltungskalender
    • Finanz-Charts
    • Globale Märkte
    • Krypto-Kurse (in Echtzeit)
    • Währungen (in Echtzeit)

Auf und Ab von Dax and Dow Jones „Vergessen Sie Ihre Höhenangst“

Stephan Albrech, Vorstand der Vermögensverwaltung Albrech & Cie

Stephan Albrech, Vorstand der Vermögensverwaltung Albrech & Cie

Stephan Albrech // 15.12.2014 //  PDF

Längerfristig hängen die Aktienkurse von den Unternehmensgewinnen und den Zinsen ab. Deshalb können Anleger in den nächsten Jahren weiter mit steigenden Börsen rechnen, sagt Stephan Albrech, Vorstand der Vermögensverwaltung Albrech & Cie, und rät: „Vergessen Sie Ihre Höhenangst!“ 

Mehr zum Thema
Europäische Aktien
Europäische Aktienmärkte vor dem Sprung?
Europäische Aktien
„Das Glas ist halb voll“
Goldman sieht 2015 „Welt niedriger Renditen“
„Aktien würden die höchsten Erträge liefern“
Mehr zum Thema
Topnews
Europäische Aktien
Europäische Aktienmärkte vor dem Sprung?
Europäische Aktien
„Das Glas ist halb voll“
Goldman sieht 2015 „Welt niedriger Renditen“
„Aktien würden die höchsten Erträge liefern“
Viele Anleger an den Aktienbörsen sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht, weil sie zu nahe am Geschehen sind und jede Meldung über Konjunktur und Geldpolitik für wichtig erachten. Andere wiederum bleiben der Börse von vornherein fern, weil sie das Treiben dort für irrational halten. Sie wollen ihr hart erarbeitetes Geld nicht dem unberechenbaren Auf und Ab von Dax and Dow Jones aussetzen - und schaden sich langfristig damit selbst. Stellt sich die Frage: Kann man nicht auch jenseits von Gier und Angst anlegen?

Aktienmärkte sind langfristig durchaus rational

Man kann, denn das Geschehen an den Aktienbörsen ist auf lange Sicht weitaus rationaler, als viele vermuten. Bestimmt wird es von zwei handfesten Faktoren: den Gewinnen der Unternehmen und den Zinsen. Dass die Gewinne eine entscheidende Größe für die Aktienkurse sind, dürfte unmittelbar einleuchten. Schließlich hat ein Anleger, der in ein Unternehmen investiert, das künftig höhere Erträge erzielt als angenommen, Anspruch auf einen höheren Gewinnanteil - gleich ob dieser als Dividende ausgeschüttet wird oder im Unternehmen verbleibt.

Gewinne und Zinsen sind die entscheidenden Faktoren

Mindestens ebenso wichtig wie die Gewinne sind die Zinsen. Das liegt daran, dass der Aktienkurs eines Unternehmens die erwarteten Gewinne widerspiegelt. Diese kommen den Aktionären per definitionem erst in der Zukunft zugute. Nun ist uns Geld, das uns (vielleicht) später zufließt, weniger wert als Geld, das wir schon sicher in der Tasche haben. Aus diesem Grund müssen die erwarteten Gewinne der Unternehmen mit den aktuellen Zinsen abgeglichen (abdiskontiert) werden. Am Ende dieser Rechnung bekommt man die Antwort auf die Frage: Was sind die Gewinne, die für die nächsten Jahre erwartet werden, heute wert?

Bei Zinsen von 5 Prozent wird's ungemütlich

Daraus ergibt sich vollkommen logisch: Sind die aktuellen Zinsen hoch, ist der heutige Wert der künftigen Unternehmensgewinne relativ gering. Schließlich müsste man dank der hohen Zinsen relativ wenig Geld verzinslich anlegen, um am Ende so hohe Erträge zu bekommen wie der Aktionär. Untersuchungen haben übrigens ergeben, dass die Aktienmärkte bei Zinsen über 5 Prozent auf Dauer Probleme bekommen. Das zeigte sich in den 1970er-Jahren in den USA, als die Zinsen hoch waren und für Aktien nur das Achtfache der Gewinne gezahlt wurde.

Niedrige Zinsen machen Gewinne wertvoller


Sind die Zinsen hingegen niedrig, muss man mehr Geld aufs Zinskonto packen, um mit dem Aktionär gleichzuziehen. Dann ist der sogenannte Gegenwartswert der Gewinne relativ hoch. Anders ausgedrückt: Mini-Zinsen machen die Gewinne der Unternehmen wertvoller. Erfahrungsgemäß sind die Anleger bei Niedrigzinsen daher bereit, auch über längere Zeiträume höhere Aktienbewertungen zu akzeptieren. In den 1960er- und 1990er-Jahren lagen die Kurs-Gewinn-Verhältnisse (KGV) über Jahre hinweg deshalb bei 20 und zeitweise darüber.

Gute Aussichten für die Aktienmärkte


Was bedeutet all das für die Aussichten an den Aktienmärkten? Aktuell sind - die Spatzen pfeifen's von den Dächern - die Zinsen extrem niedrig; selbst zehnjährige Bundesanleihen rentieren mit deutlich unter 1 Prozent. Die Zinsseite spricht also klar für Aktien. Und die Kurse sind keineswegs zu hoch, denn der Deutsche Aktienindex notiert mit einem KGV von 15 im moderaten Bereich. Selbst wenn die Gewinne in den nächsten Jahren nicht weiter steigen würden, könnte der Dax locker um über 30 Prozent klettern, bevor ein KGV von 20 erreicht wird. Legen die Gewinne indes ähnlich zu wie bisher, sind noch höhere Indexstände möglich.

Fazit: Für Investoren gibt es zwei sehr gute und durchaus rationale Gründe, um in Aktien zu investieren. Worauf warten Sie?
  1. Themen
  2. Märkte
  3. Aktien
nach oben
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
  • Mediadaten
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • AGB
  • RSS
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.