Nach Informationen von Reuters, Süddeutscher Zeitung und Frankfurter Allgemeiner Zeitung zeichnet sich ab, dass die Deutsche Bank das Filialgeschäft zusammen mit der Postbank ausgliedert und an die Börse bringt. Als Alternativen stehen eine Vollintegration der Postbank zur Debatte, was aber mit einem hohen Stellenabbau verbunden wäre. Eine weitere Option wäre der Verkauf der Postbank, was aufgrund der Niedrigzinsphase und der Schwäche im Privatkundengeschäft wohl zu einem Buchverlust führen würde.
Christian Streckert, ein Sprecher der größten Deutschen Bank mit Sitz in Frankfurt, wollte sich dazu nicht äußern. Die Bank will ihre Strategie im zweiten Quartal vorstellen. Die Hauptversammlung findet am 21. Mai statt.
Die Deutsche Bank hielt unter den Co-Vorstandsvorsitzenden Anshu Jain und Jürgen Fitschen seit 2012 an ihrem Universalbankenmodell fest, auch wenn die strengeren Kapitalvorschriften die Profitabilität schmälerten. In den zwei Jahren bis Ende Dezember war die Bilanzsumme der Bank um 15 Prozent auf 1,71 Billionen Dollar verringert worden.
Der Aktienkurs der Deutschen Bank ist im vergangenen Jahr um 24 Prozent eingebrochen. Das war die schlechteste Entwicklung unter den neun weltweiten Investmentbanken. Rechtskosten von rund 7,1 Milliarden Euro in den letzten drei Jahren haben die Möglichkeiten, Eigenkapital aufzubauen, belastet. Um die regulatorischen Eigenkapitalanforderungen zu erfüllen und Wachstum zu finanzieren hatte die Bank 2014 das Kapital um 8,5 Milliarden Euro erhöht.
Aufspaltung der Deutschen Bank
Deutsche Bank prüft laut Medien drei Optionen
Auch interessant
Vermittler trotzen Corona-KriseGewinn um knapp 5.000 Euro gestiegen Investmenttalk von Eyb & Wallwitz„Die Füße stillhalten, auch wenn das Portfolio rot glüht“ Ein Lied zu WeihnachtenLBBW-Mitarbeiter singen „Heal the World“ Rheinische Portfolio ManagementDiese 10 ETFs stehen aktuell in der Bestenauswahl
Meistgelesen
Topnews
V-Bank-Vorstand im Interview„Diese Botschaft möchte ich aggressiv aussenden“ Einmalanlage und SparplanDiese Gewinne haben Anleger mit Dax-Investments erzielt DISQ-Studie zur AltersvorsorgeKein Versicherer bietet guten Kundenservice Schwellenländer in der PandemieAsiens Wirtschaft wieder auf dem Höhenflug Bantleon-Volkswirt Jörg AngeléNeustart für die Wirtschaft Robert Halver über Deutschlands WegZurück in die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft