Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

„Augenmaß bei Riester-Kritik“ gefordert „Eigenheimrente wirksames Mittel gegen Altersarmut“

in ImmobilienLesedauer: 1 Minute
Jörg Münning, Vorstandsvorsitzender der LBS West, sieht in der eigenen Immobilie einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Lebensstandards im Alter. Foto: obs/LBS West
Jörg Münning, Vorstandsvorsitzender der LBS West, sieht in der eigenen Immobilie einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Lebensstandards im Alter. Foto: obs/LBS West
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Es sei richtig und wichtig, das Thema Alterssicherung kritisch zu beleuchten, sagt Jörg Münning, Vorstandsvorsitzender der LBS West. Die Sinnhaftigkeit einer staatlichen Wohneigentumsförderung steht für ihn jedoch außer Frage. Denn wer in den eigenen vier Wänden wohnt, macht sich von der Entwicklung der Mieten unabhängig: „Über die ersparte Miete schützt das eigene Zuhause vor Altersarmut.“

Mithilfe von Wohn-Riester könnten Bürger somit gerade in Zeiten sinkender Renten einen wichtigen Beitrag zur eigenen Altersvorsorge leisten. „Einen handfesteren Rentenbaustein gibt es wohl nicht“, so der LBS-Chef weiter, der sich gegen Verallgemeinerungen wehrt: „Zwischen den einzelnen Riester-Produkten wird dabei leider wenig unterschieden.“

Kritik besteht vor allem an der Rentabilität der Riester-Produkte und am bürokratischen Aufwand für die Abwicklung klassischer Riester-Produkte. Das selbstgenutzte Wohneigentum war erst 2008 nachträglich in den Förderkatalog aufgenommen worden. Während andere Riester-Produkte stagnieren, steigt die Zahl der Wohn-Riester-Sparer weiter an. Allein 2015 wuchs der Bestand um 187.000 auf knapp 1,6 Millionen Verträge.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden