Themen
TopThemen
Fonds
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
Boulevard
Experten
Denker der Wirtschaft
Krypto
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller -Kolumne: Fondssteuer
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Themen
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Boulevard
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Denker der Wirtschaft
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender
Login
Registrieren Login Newsletter
  • Topthemen
    • Nachhaltigkeit
    • Emerging Markets
    • Multi-Asset
    • Megatrends
    • Recht & Steuern
    • Gold
  • Fonds
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Ranking
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
    • Kolumne: Fondssteuer
  • Fondsvergleich
  • Märkte
  • Finanzberatung
  • Versicherungen
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • Boulevard
  • Experten
    • Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
    • Verantwortung für die Zukunft
      Candriam
    • Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Verantwortungsvoll anlegen
      Fidelity International
    • Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Globale Investmentthemen
      Franklin Templeton
    • Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • ETFs
      iShares
    • Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Megatrends
      Pictet Asset Management
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Blockchain
  • Services
    • Academy
    • Newsletter
    • Veranstaltungskalender

Aus Tradition konservativ – und weltoffen für Neues

Die Baustelle der Elbphilharmonie - ein weniger erfreuliches Beispiel für Innovation in Hamburg. Bild: gettyimages

Die Baustelle der Elbphilharmonie - ein weniger erfreuliches Beispiel für Innovation in Hamburg. Bild: gettyimages

Markus Deselaers // 02.08.2013 //  PDF

Boutique der Boutiquen: Hansainvest verwaltet Fonds für Asset Manager mit innovativen Ideen. Doch auch die hauseigenen Fonds zeigen neue Wege auf. 

Mehr zum Thema
John Hathaway: „Die Sorge um die Notenbankpolitik wird den Goldpreis steigen lassen“
Thorsten Schulte: „Der April-Preisrutsch war eine Manipulation“
Europäische Aktien: Zuversichtlich für die zweite Jahreshälfte
Mehr zum Thema
Topnews
John Hathaway: „Die Sorge um die Notenbankpolitik wird den Goldpreis steigen lassen“
Thorsten Schulte: „Der April-Preisrutsch war eine Manipulation“
Europäische Aktien: Zuversichtlich für die zweite Jahreshälfte
Eingebettet in die Signal Iduna Gruppe ist die Hansainvest eines der ältesten Investmenthäuser Deutschlands. In über 100 Publikums- und 40 Spezialfonds verwalten die rund 150 Mitarbeiter der Hamburger Gesellschaft mehr als 15 Milliarden Euro.

Neben hauseigenen Fonds bietet sie auch Fonds externer Asset Manager an, für die sie die Verwaltung und Administration übernimmt. Die Auswahl umfasst sowohl traditionelle Fonds als auch Innovatives, wie den ersten deutschen Goldfonds oder einen der ersten Mikrofinanzfonds.

Die Investoren können somit auf das Know-how des Konzerns wie auch auf die Spezialkenntnisse der Partner zugreifen. Einer dieser Partner ist TBF Global Asset Management, die gemeinsam mit der Hansainvest den Energiefonds 4Q-Smart Power aufgelegt hat. Er partizipiert an der Energiewende.

Hierbei sind nicht nur Neubau und Entwicklung intelligenter Infrastruktur ein Investitionsthema, auch das bestehende Übertragungsnetz muss fast komplett erneuert werden. Nach Berechnungen der Internationalen Energieagentur IEA werden hierfür weltweit rund 10 Billionen Dollar benötigt.

Stromnetze statt Solarparks


Peter Dreide, Fondsmanager des 4Q-Smart Power, spricht daher auch von einem „Sonderkonjunkturprogramm“ und fokussiert sich auf Unternehmen aus Bereichen, die von der Energiewende in besonderem Maße profitieren: vom Bau von Kraftwerken und Verflüssigungsanlagen (LNG) über die Erzeugung und Übertragung von Strom bis hin zum Aufbau und zur Erneuerung von Stromleitungen (Smart Grid). Die Wertentwicklung seit Auflegung gerade auch im Vergleich mit anderen Energiefonds zeugt von Dreides gutem Gespür (siehe Chart).

Auch die hauseigene Fondsschmiede der Hansainvest bietet innovative Ideen. So hat sie ausgehend von den Bedürfnissen professioneller Anleger ein Konzept entwickelt, mit dem risikoarm am Aktienmarkt investiert werden kann. Der Fokus liegt hierbei auf dem Value at Risk, also der theoretisch möglichen Verlusthöhe eines Portfolios.

Basis für die Kennzahl sind die Volatilität und Korrelation der Aktien des Euro Stoxx. Ein klug ausgetüftelter Algorithmus übernimmt hierbei die Berechnung und somit auch die Titelauswahl und -gewichtung. Das Ergebnis ist ein risikoarmes Portfolio aus 30 bis 50 Aktien, das den geringstmöglichen Value at Risk aufweist – aber gleichzeitig an den Marktchancen partizipiert.

Verlustrisiken minimieren

Nachdem das Konzept bereits in diversen Spezialfonds erfolgreich angewandt wurde, wird es seit 2011 mit dem HANSAsmart Select E auch dem breiten Publikum angeboten. Fondsmanager Philipp van Hove: „Uns ist es gelungen, den Value at Risk um 45 Prozent im Vergleich zu unserer Benchmark zu senken. Zugleich war aber auch die Wertentwicklung unseres Fonds nicht gerade schlecht – um an dieser Stelle mal den Hamburger Superlativ zu bemühen.
Zwei Fragen an Dirk Zabel, Geschäftsführer bei Hansainvest Mehr zum Thema Fondsboutiquen erfahren in unserem Flipbook.
  1. Themen
  2. Märkte
  3. Fonds
nach oben
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
  • Mediadaten
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • AGB
  • RSS
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.