

Dag Rodewald, Leiter UBS ETF Deutschland und Österreich
Welche wichtigen Trends sehen Sie auf den Kapitalmärkten?
Die Geopolitik wird maßgeblich Einfluss auf die Kapitalmärkte haben. Wir werden sehen müssen, welche Implikationen beispielsweise der Ausgang der US-Wahlen haben wird, unter anderem mit Blick auf eine möglicherweise zurückkehrende Inflation sowie auf die Entwicklung der Zinsen und der...
Warum nur an der Oberfläche kratzen? Tauchen Sie tiefer ein mit exklusiven Interviews und umfangreichen Analysen. Die Registrierung für den Premium-Bereich ist selbstverständlich kostenfrei.
Gratis-Zugang:
Um die Autorisierung über LinkedIn zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Um die Autorisierung über Google zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Dag Rodewald, Leiter UBS ETF Deutschland und Österreich

Welche wichtigen Trends sehen Sie auf den Kapitalmärkten?
Die Geopolitik wird maßgeblich Einfluss auf die Kapitalmärkte haben. Wir werden sehen müssen, welche Implikationen beispielsweise der Ausgang der US-Wahlen haben wird, unter anderem mit Blick auf eine möglicherweise zurückkehrende Inflation sowie auf die Entwicklung der Zinsen und der Aktienmärkte in den USA und Europa.
Wie wird sich die Fondsnachfrage entwickeln?
US-Aktien haben sich nach der Wahl besser entwickelt als europäische Aktien. Dies könnte durchaus andauern, ebenso wie die gestiegene Nachfrage nach US-Small-Caps. Auch das Thema Inflation-Linker könnte wieder an Bedeutung gewinnen.
Welche Innovationen haben Sie in der Pipeline?
Ein weiterhin sehr spannendes Feld sind Themen-ETFs. Hier gibt es noch zahlreiche Bereiche, die Potenzial für interessante Anlageprodukte liefern.
Welche Rolle werden Megatrends wie künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit künftig spielen?
KI verändert und bereichert zahlreiche Bereiche unseres täglichen Lebens. Interessant wird sicherlich sein, welche Unternehmen mit KI nachhaltig Gewinn machen können und wie der Markt dies verstärkt, oder wie sich der hohe Energiebedarf der KI auf Energie-Infrastrukturunternehmen auswirkt.
Hinsichtlich Nachhaltigkeit müssen die ESMA-Namensrichtlinien bis Mai 2025 umgesetzt werden, was auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung ist. Zwar ist der Anteil von ESG-Produkten an den gesamten Nettomittelzuflüssen dieses Jahr deutlich geringer im Vergleich zu vorherigen Jahren, es wird aber ein dennoch wichtiges Thema bleiben



