

Klaus Naeve, Leiter Wealth und Asset Management bei Berenberg
Welche wichtigen Trends sehen Sie auf den Kapitalmärkten?
Die weltweit lockere Geld- und Fiskalpolitik dürfte positiv für das Konjunkturumfeld sein. Aktienmärkte haben noch etwas Potenzial, aber wohl bei höherer Volatilität, da bereits viel Positives eingepreist ist. Small und Micro Caps könnten profitieren, weil das Segment relativ ti...
Warum nur an der Oberfläche kratzen? Tauchen Sie tiefer ein mit exklusiven Interviews und umfangreichen Analysen. Die Registrierung für den Premium-Bereich ist selbstverständlich kostenfrei.
Gratis-Zugang:
Um die Autorisierung über LinkedIn zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Um die Autorisierung über Google zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Klaus Naeve, Leiter Wealth und Asset Management bei Berenberg

Welche wichtigen Trends sehen Sie auf den Kapitalmärkten?
Die weltweit lockere Geld- und Fiskalpolitik dürfte positiv für das Konjunkturumfeld sein. Aktienmärkte haben noch etwas Potenzial, aber wohl bei höherer Volatilität, da bereits viel Positives eingepreist ist. Small und Micro Caps könnten profitieren, weil das Segment relativ tiefe Bewertungsniveaus aufweist und der Zinszyklus sowie die zunehmende Marktbreite unterstützen. Die US-Zinsen dürften bei wieder steigenden Inflationsrisiken hoch bleiben. Gold dürfte von der erhöhten Unsicherheit profitieren.
Wie wird sich die Fondsnachfrage entwickeln?
Auf der Produktseite hat sich Berenberg kürzlich mit zwei Experten für Merger-Arbitrage-Strategien verstärkt, die Preisanomalien bei öffentlichen Fusionen und Übernahmen identifizieren. In volatilen Zeiten könnte der Absolute-Return-Fonds Berenberg Guardian von stabilen Zinserträgen, Absicherungen und taktischen Opportunitäten profitieren.
Welche Rolle werden Megatrends wie künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit künftig spielen?
Das Thema Nachhaltigkeit dürfte sich primär bei institutionellen Investoren weiter verstetigen, während im Privatkundensegment mit einem punktuellen Interesse zu rechnen ist. Künstliche Intelligenz dürfte ein zentrales Thema bleiben, auch bei Anwendungen im Hintergrund.



