

Marco Näder, Leiter Wholesale Deutschland und Österreich bei Wellington Management
Welche wichtigen Trends sehen Sie auf den Kapitalmärkten?
Wir beobachten eine Konsolidierung im Asset Management selbst: Investmenteinheiten werden aus Konzernstrukturen herausgelöst, stehen zum Verkauf. Die Stunde des Subadivisory ist da. In einem nach Effizienz strebenden Markt werden starke Partnerschaften wicht...
Warum nur an der Oberfläche kratzen? Tauchen Sie tiefer ein mit exklusiven Interviews und umfangreichen Analysen. Die Registrierung für den Premium-Bereich ist selbstverständlich kostenfrei.
Gratis-Zugang:
Um die Autorisierung über LinkedIn zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Um die Autorisierung über Google zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Marco Näder, Leiter Wholesale Deutschland und Österreich bei Wellington Management

Welche wichtigen Trends sehen Sie auf den Kapitalmärkten?
Wir beobachten eine Konsolidierung im Asset Management selbst: Investmenteinheiten werden aus Konzernstrukturen herausgelöst, stehen zum Verkauf. Die Stunde des Subadivisory ist da. In einem nach Effizienz strebenden Markt werden starke Partnerschaften wichtiger.
Wie wird sich die Fondsnachfrage entwickeln?
Zukunftsthemen liegen im defensiven Bereich, Stichwort liquide Infrastruktur. Mehr Elektrifizierung und höherer Strombedarf, beispielsweise für KI-Rechenzentren. Themen, die wir im Enduring-Assets-Fonds abdecken. Gefragt werden auch Stewardship-Konzepte sein, die Nachhaltigkeit an solide Kapitalrenditen koppeln. Ein Blockbuster. Denn wer jenseits großer Tech-Firmen performancestark diversifizieren möchte, braucht einen anderen Ansatz: globale Aktien als Basisinvestment mit Fokus auf starke, nachhaltige Kapitalrenditen.
Welche Rolle werden Megatrends wie künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit künftig spielen?
Beides gekoppelt ist ein starkes Duo: Um den Ressourcenbedarf für KI zu stemmen, braucht es Strategien für einen nachhaltigen Betrieb von Rechenzentren. Die Fähigkeit von Hyperscalern, ihren Energie- und Wasserverbrauch proaktiv zu steuern, strategische Standortentscheidungen zu treffen und starke lokale Beziehungen aufzubauen, wird einer der Schlüssel zur Schaffung und Sicherung von Wettbewerbsvorteilen und nachhaltigem Wachstum sein.
Wir glauben, dass Unternehmen, die in diesen Bereichen herausragende Leistungen erbringen, eine führende Rolle in der Zukunft der KI spielen können, indem sie Kosteneffizienz und die Einhaltung von Klimazielen sicherstellen.



