

Clemens Bertram, Wholesale-Leiter Deutschland und Österreich bei Muzinich & Co.
Welche wichtigen Trends sehen Sie auf den Kapitalmärkten?
Anleger beginnen umzudenken: Es ist okay, Kapital etwas länger zu binden, vom Timing zu entkoppeln. Das macht semiliquide Anlageformen – bislang pur institutionell – Wholesale-fähig und spannende Nischen im Private Debt-Geschäft breiter zugänglich.
Warum nur an der Oberfläche kratzen? Tauchen Sie tiefer ein mit exklusiven Interviews und umfangreichen Analysen. Die Registrierung für den Premium-Bereich ist selbstverständlich kostenfrei.
Gratis-Zugang:
Um die Autorisierung über LinkedIn zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Um die Autorisierung über Google zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Clemens Bertram, Wholesale-Leiter Deutschland und Österreich bei Muzinich & Co.

Welche wichtigen Trends sehen Sie auf den Kapitalmärkten?
Anleger beginnen umzudenken: Es ist okay, Kapital etwas länger zu binden, vom Timing zu entkoppeln. Das macht semiliquide Anlageformen – bislang pur institutionell – Wholesale-fähig und spannende Nischen im Private Debt-Geschäft breiter zugänglich.
Wie wird sich die Fondsnachfrage entwickeln?
Dieses Umdenken dürfte 2025 beispielsweise Parallel Lending einen Schub geben. Die Kreditvergabe in Partnerschaft mit europäischen Banken kann Vermögensverwaltern erhebliche Vorteile bei der Konstruktion risikoarmer, stark diversifizierter Private-Debt-Portfolios für Anleger bieten. Unser Muzinich European Evergreen Credit Fund ermöglicht so den Zugang zu einer differenzierten und relativ neuen Anlageklasse.
Welche Innovationen haben Sie in der Pipeline?
2019 waren wir unter den ersten, die einen Eltif auflegten, der in eine Kombination aus liquiden und illiquiden Vermögenswerten investiert. Für 2025 planen wir einen neuen Eltif für Privatkunden mit einer geringen Mindestanlagesumme.



