Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Ausgezahlte Riester-Renten niedriger als erwartet

in FondsLesedauer: 1 Minute
Das Problem betrifft rund 3,5 Millionen Deutsche. Laut einer Umfrage von „Capital“  unter einem halben Dutzend Banken und Fondsanbietern, fließen zwischen 20 und 30 Prozent des Vermögens aus Fonds- oder Banksparplan zum Stichtag in eine Versicherung. Erfinder und Namensgeber Walter Riester (zum DAS INVESTMENT.com-Interview mit Walter Riester geht es hier) zeigt sich gegenüber „Capital“ irritiert: „So war das nicht gedacht. Wenn einige Anbieter jetzt 25 oder 30 Prozent verlangen, ist das zuviel.“ Ursprünglich seien 10 Prozent des Sparkapitals für die Rentensicherung ab 85 vorgesehen gewesen.

Ein Grund für den hohen Beitragsanteil sei der von den Versicherern angesetzte Sicherheitspuffer, so das Magazin weiter. Von 1.000 heute 65-jährigen Männern erlebten laut offizieller Statistik im Schnitt gut 450 ihren 85. Geburtstag. Die Versicherer würden bei Rentenpolicen aber mit mindestens 700 rechnen. Sterben die Kunden doch früher als angenommen, dürfe das Unternehmen bis zu 25 Prozent der anfallenden Gewinne behalten. Nach Schätzungen des Branchenexperten und Finanzmathematikers Axel Kleinlein ergäben sich daraus mittelfristig Milliardenbeträge für die Versicherer.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden