Ausschreitungen zur Eröffnung des EZB-Gebäudes
Bilder von Blockupy-Krawallen in Frankfurt
Ulrike Dimitz //
Kaputte Bushaltestellen, eingeworfene Fensterscheiben, brennende Autos - die Strecke der Demonstranten, die anlässlich der Eröffnung des EZB-Gebäudes durch Frankfurt ziehen, säumen Beispiele der Zerstörung.
Seit dem Morgen demonstrieren und randalieren Blockupy-Demonstranten in Frankfurt am Main. Anlass für die Ausschreitungen ist die Eröffnung des neuen EZB-Gebäudes. (Foto: ROLAND/AFP/Getty Images)
+
Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.
-
Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
~ Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
" Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.