Anna Hammerschmid ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Staat am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Ihre Forschungsinteressen umfassen die Arbeitsmarkt-, Gesundheits- und Familienökonomik. ALLE BEITRÄGE VON Anna Hammerschmid DIW-Forscherin Anna Hammerschmid Mehr Erwerbstätigkeit von Frauen könnte Rentenlücken verkleinern Bei den Renteneinkommen sind die Unterschiede zwischen den Geschlechtern in Europa teils riesig. Eine bessere Aufteilung von Sorge- und Erwerbsarbeit, etwa durch Abschaffung des Ehegattensplittings, könnte Erwerbsbiografien von Frauen stärken und ihre Rentenlücken verkleinern. [weiterlesen] Neue Artikel der Denker der Wirtschaft Was tun, wenn Globalisierung den Zenit überschritten hat? Deutschland benötigt ein neues Geschäftsmodell. Es sollte auch dann funktioniert, ... Marcel Fratzscher Ukraine-Krieg: Die Folgen für die Wirtschaft Der Ukraine-Krieg wirkt sich stark auf Energiepreise, Lieferketten und Migration ... Clemens Fuest Droht eine Rezession? Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation: Finanzpolitiker stehen vor zahlreichen ... Marcel Fratzscher Die Angst vor Inflation ist berechtigt Die aktuell hohe Inflation bereitet vielen Deutschen Kopfzerbrechen. Sind die Sorgen ...
Was tun, wenn Globalisierung den Zenit überschritten hat? Deutschland benötigt ein neues Geschäftsmodell. Es sollte auch dann funktioniert, ...
Marcel Fratzscher Ukraine-Krieg: Die Folgen für die Wirtschaft Der Ukraine-Krieg wirkt sich stark auf Energiepreise, Lieferketten und Migration ...
Clemens Fuest Droht eine Rezession? Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation: Finanzpolitiker stehen vor zahlreichen ...
Marcel Fratzscher Die Angst vor Inflation ist berechtigt Die aktuell hohe Inflation bereitet vielen Deutschen Kopfzerbrechen. Sind die Sorgen ...