Claudia Kemfert leitet seit April 2004 die Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am DIW Berlin und ist Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik an der Leuphana Universität. ALLE BEITRÄGE VON Claudia Kemfert DIW-Ökonomin Claudia Kemfert Ausbau der Erdgas-Infrastruktur widerspricht Klimazielen Obwohl Erdgas klimaschädlich ist, fördert der Staat den Ausbau entsprechender Infrastrukturen. Welche Alternativen gibt es? Claudia Kemfert vom DIW Berlin präsentiert im Video mit Politikern aktuelle Forschungsergebnisse. [weiterlesen] DIW-Ökonomin Claudia Kemfert Risiken der Atomkraft Seit Kernkraft kommerziell genutzt wird, kommt es immer wieder zu größeren Unfällen in Kraftwerken. Claudia Kemfert und Christian von Hirschhausen vom DIW Berlin zeichnen mit Ben Wealer, Fabian Präger und Björn Steigerwald von der Technischen Universität Berlin die Vorfälle der Nachkriegszeit nach. [weiterlesen] Neue Artikel der Denker der Wirtschaft Johannes Mayr Europa muss weiter zusammenwachsen Inzwischen ist klar: Große Notenbanken wollen die Inflation mit strafferen ... Jörn Quitzau, Tobias Just Was die Zinswende für den Immobilienmarkt bedeutet Rezession, Lieferengpässe, Inflation, Zinswende: Das makroökonomische Umfeld hat ... Clemens Fuest Die Folgen von Ukraine-Krieg und Inflation Wie wirken sich der Ukraine-Krieg und die gestiegenen Inflationsraten auf die ... Robert Halver Was tun, wenn Globalisierung den Zenit überschritten hat? Deutschland benötigt ein neues Geschäftsmodell. Es sollte auch dann funktioniert, ...
Johannes Mayr Europa muss weiter zusammenwachsen Inzwischen ist klar: Große Notenbanken wollen die Inflation mit strafferen ...
Jörn Quitzau, Tobias Just Was die Zinswende für den Immobilienmarkt bedeutet Rezession, Lieferengpässe, Inflation, Zinswende: Das makroökonomische Umfeld hat ...
Clemens Fuest Die Folgen von Ukraine-Krieg und Inflation Wie wirken sich der Ukraine-Krieg und die gestiegenen Inflationsraten auf die ...
Robert Halver Was tun, wenn Globalisierung den Zenit überschritten hat? Deutschland benötigt ein neues Geschäftsmodell. Es sollte auch dann funktioniert, ...