Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Heinz-Werner Rapp

Heinz-Werner Rapp

Heinz-Werner Rapp war langjähriger Vorstand und CIO von Feri. Er ist Gründer und Leiter des Feri Cognitive Finance Institute. Rapp hat an der Universität Mannheim Wirtschaftswissenschaften studiert und über psychologisch geprägtes Anlegerverhalten („Behavioral Finance“) promoviert. Er beschäftigt sich seit Jahren mit alternativen Kapitalmarktmodellen und hat maßgebliche Grundlagen der „Cognitive Finance“-Theorie entwickelt.

ALLE BEITRÄGE VON Heinz-Werner Rapp

Kapitalmarktforscher Heinz-Werner Rapp

Welche Chancen die Biotechnologie bietet

Durch bahnbrechende Entwicklungen in Gentechnik und KI eröffnen sich im Biotechnologiesektor neue Potenziale. Heinz-Werner Rapp analysiert diese und stellt Chancen vor. [weiterlesen]

Kapitalmarktforscher Heinz-Werner Rapp

Welche Folgen eine globale Rezession der Freiheit für Wirtschaft und Kapitalmärkte hätte

Westlichen Demokratien droht der Übergang in ein autoritäres Zeitalter, in dem politische, wirtschaftliche und soziale Unsicherheiten zunehmen. Die Hintergründe und Treiber sowie daraus resultierende Risiken für persönliche und finanzielle Freiheiten beschreibt Dr. Heinz-Werner Rapp. [weiterlesen]

Kapitalmarktforscher Heinz-Werner Rapp

Dieses Wachstumspotenzial hat die weltraumbasierte Ökonomie

Die kommerzielle Nutzung des Weltraums schreitet aus Sicht von Heinz-Werner Rapp dank technologischer Fortschritte rasant voran. Zahlreiche Raumfahrt-Projekte könnten sich von Science-Fiction schon bald zur Realität entwickeln. Welches Wachstumspotenzial „New Space“ besitzt, beschreibt er in seinem Beitrag. [weiterlesen]

Feri-Vorstand Heinz-Werner Rapp

Chinas Großmachtrivalität verschärft globale Spannungen

Die Spirale der Gewalt im Nahen Osten hat auch für China und dessen globales Machtstreben direkte Folgen. Welche das sind und warum das Szenario eines „Shaky China“ die Risiken für Investoren erhöht, hat Heinz-Werner Rapp analysiert. [weiterlesen]