Toyota hat in Malmö ein Schiff gechartert, um unverkaufte Autos zu lagern. In Schweden waren dem Autobauer die 12.000 Auto-Lagerplätze knapp geworden. Grund ist – natürlich – die Absatzkrise der Autobauer. In Malmö, von wo aus die Autos sonst weiter verschifft werden, hat das japanische Unternehmen nun einen Car Carrier mit 2.500 Stellplätzen gechartert, um weitere Autos auf Halde zu legen. Charterer ist Wallenius Wilhelmsen, ein Spezialist für Fahrzeugtransporter. Das Segment der Car Carrier ist durch die Absatzflaute insbesondere der japanischen Automobilindustrie stark von Nachfragerückgang gebeutelt. Schiffe werden still gelegt, Verschrottung wird stärker als früher betrieben. Lloyd´s List berichtet, dass ein Liniendienst sogar darüber nach denkt, Car Carrier in Studentenwohnheime umzuwandeln. Das Beratungsunternehmen AXS-Alphaliner berichtet darüber hinaus, dass in Hongkong und Singapur beschäftigungslose Containerschiffe ebenfalls als Lager benutzt werden, und zwar für überzählige Container.
Autos vor Anker
Auch interessant
Meistgelesen
Topnews
DJE-Vorstand im Gespräch„Die Geldpolitik kann in die Bredouille kommen“ Klimaneutrale KapitalanlageDeutsche Versicherer setzen sich Nachhaltigkeitsziele V-Bank-Vorstand im Interview„Diese Botschaft möchte ich aggressiv aussenden“ Einmalanlage und SparplanDiese Gewinne haben Anleger mit Dax-Investments erzielt DISQ-Studie zur AltersvorsorgeKein Versicherer bietet guten Kundenservice Schwellenländer in der PandemieAsiens Wirtschaft wieder auf dem Höhenflug