Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
  • Startseite
  • Axa Investment Managers streicht 90 Stellen - das sind die Gründe

Von Aktualisiert am in KarriereLesedauer: 3 Minuten
Axa Investment Managers bei der 24. Internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen Expo Real am 5.10.2022 in München. Das Unternehmen wird mehrere Stellen streichen.
Axa Investment Managers bei der 24. Internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen Expo Real am 5.10.2022 in München. Das Unternehmen wird mehrere Stellen streichen. | Foto: IMAGO / aal.photo

Axa Investment Managers, die Fondsgesellschaft des französischen Versicherungsgiganten Axa, hat angekündigt, bis zu 90 Stellen zu streichen. Das erklärte das Unternehmen in einer E-Mail an die Nachrichtenagentur „Bloomberg“.

Die Entscheidung betrifft Mitarbeiter in drei Schlüsselmärkten: Deutschland, Frankreich und Großbritannien.

Grund für diese Entscheidung seien die „jüngsten Marktentwicklungen“, die zu einem rückläufigen verwalteten Vermögen geführt und sich „negativ auf die Einnahmen ausgewirkt“ haben, so Axa IM weiter.

Branchenweite Herausforderungen

Die Asset-Management-Branche hat im Zuge von steigenden Zinssätzen und Kursrückgängen sowohl bei Aktien als auch bei Anleihen im vergangenen Jahr erhebliche Herausforderungen erlebt. Zudem bleibt der Druck auf die Gebühren in der Branche bestehen, was die Einnahmen der Anbieter weiter belastet.

Axa IM ist nicht das einzige Unternehmen, das mit diesen Herausforderungen konfrontiert ist. Große Branchen-Player wie Blackrock aus den USA sowie europäische Unternehmen wie M&G und Union Investment haben ebenfalls Entlassungen in Erwägung gezogen. Die sich verändernde Landschaft der Asset-Management-Branche erfordert von den Unternehmen, ihre Strukturen und Strategien zu überdenken, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

 

Strategische Neuausrichtung bei Axa IM

Die Ankündigung des Stellenabbaus ist Teil einer größeren strategischen Neuausrichtung, die Axa IM bereits 2020 eingeleitet hat. Das Unternehmen plant, sowohl im operativen Bereich als auch im Kernbereich, Axa IM Core, Änderungen vorzunehmen. Dieser Kernbereich umfasst Teams, die sich auf festverzinsliche Wertpapiere, Aktien und Multi-Asset spezialisiert haben.

Die Neustrukturierung zielt darauf ab, die Organisation zu vereinfachen und die Anlageprozesse durch den verstärkten Einsatz von Daten und Technologie zu optimieren. Ziel ist es, die Entscheidungsflexibilität zu erhöhen und die Effizienz zu steigern. Die vier Hauptfunktionen, in die der Bereich umstrukturiert werden soll, sind Investment, Produkt- und Kundenstrategie, Kernkundengruppen und Querschnittsaufgaben.

Verhandlungen mit Gewerkschaften

Während die Pläne für den Stellenabbau feststehen, befindet sich das Unternehmen derzeit in Verhandlungen mit den Gewerkschaften in Frankreich und Deutschland. Die endgültige Entscheidung über den Umfang und die Details des Stellenabbaus steht noch aus.

Axa IM betonte, dass die Pläne "im Projektmodus und unter Vorbehalt" sind.

Lesen Sie auch: PwC-Studie zeigt - Jeder sechste Asset Manager wird bis 2027 verschwinden 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden