Axel Kleinlein „Deutsche Lebensversicherer verschärfen das Demografieproblem“
Ein gewichtiger Vorwurf von Axel Kleinlein, Sprecher des verbrauchernahen Verbands Bund der Versicherten (BdV): In einer Stellungnahme anlässlich des gestrigen Demografiegipfels der Bundesregierung wirft Kleinlein den deutschen Lebensversicherern vor, die Lebenserwartung ihrer Kunden künstlich hoch anzusetzen. Auf Basis der unrealistischen Annahmen könnten die Anbieter ihren Kunden dann höhere Prämien abverlangen. Sie wollten auf diese Weise ihre Geschäftsergebnisse „aufpeppen“, glaubt Kleinlein.
Laut Berechnungen des BdV schraubten Lebensversicherer die Lebenserwartung ihrer Kunden bis zu 20 Jahre über das gerechtfertigte Maß hinaus in die Höhe. Im Namen seines Verbands fordert Kleinlein, dass die Unternehmen zusätzlich zu Angaben über die realistische Lebenserwartung ihrer Kunden zusätzlich auch ihre Kalkulationsannahmen offen legen sollten.
Hier geht es zu den aktuellen vom Statistischen Bundesamt ermittelten Sterbetafeln, die auch die durchschnittliche Lebenserwartung verschiedener Jahrgänge angeben >>
Hallo, Herr Kaiser!
Eine interaktive Karte der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zeigt zudem sehr plastisch, wie sich gemäß Berechnungen der Vereinten Nationen der Altersmedian in europäischen Ländern in naher Zukunft verändern wird. Zur Karte >>