Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Axel Weber: Abwärtstrend schwächt sich ab

Aktualisiert am in MärkteLesedauer: 1 Minute
Deutsche Bundesbank
Deutsche Bundesbank

„Die Lichtblicke sind noch kein verlässliches Zeichen dafür, dass es nicht noch zu Rückschlägen kommt oder die schwierige Situation länger andauert“, sagte Weber zu FTD. Denn obwohl sich der Abschwung bereits verlangsamt, befinde man sich noch in einer Abschwächungsphase. Vor allem die Lage auf den Arbeitsmärkten sei nach wie vor sehr angespannt und dürfte sich noch weiter zuspitzen. „Ich warne eindringlich davor, die Hoffnungszeichen an den Finanzmärkten und die Signale für eine Beruhigung der Konjunktur übertrieben positiv darzustellen“, erklärte Weber. Leicht positive Wachstumsraten für Deutschland erwartet der Bundesbankchef erst in der ersten Hälfte 2010. Das bisherige Maßnahmenpaket der Europäischen Zentralbank (EZB) bezeichnete Weber indes als ausreichend. Weitere Zinssenkungen schloss er vorerst aus. Hinweis: Neue Themenkanäle auf www.dasinvestment.com
- Yale-Investmentansatz: Investieren wie die Elite-Unis >> zum Themenkanal
- Anlagethema Offshore-Öl: Alles über die Ölgewinnung 3.000 Meter unter dem Meer >> zum Themenkanal 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden