Baader-Bank-Chefanalyst Robert Halver
Was stimmt nicht mit Deutschlands Wirtschaft?
Aktualisiert am
Die Konjunkturdaten aus Deutschland überraschen, leider negativ. Offensichtlich war die Rezession im Winter nicht nur ein Ausrutscher, befürchtet Robert Halver. Im Video listet der Börsenkenner die aus seiner Sicht größten Problemzonen hierzulande auf, erklärt aber auch seine Lösung für Investoren.
Dass Deutschlands Wirtschaft im vergangenen Winter schrumpfte, scheint mehr als eine Momentaufnahme zu sein. Im Gegenteil könnte die Rezession noch länger anhalten.
Gefährliche Schwäche von Weltkonjunktur und Politik
Was sind die Gründe für die Wirtschaftsflaute und wann geht es wieder aufwärts? Unabhängig von weltkonjunkturellen Schwächen, unter denen die Exportnation Deutschland leidet, müssen...

Märkte bewegen Aktien, Zinsen, Politik. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die bedeutendsten Analysen und Thesen von Top-Ökonomen - gebündelt und übersichtlich. Führende Volkswirte und Unternehmensstrategen gehen den wichtigen wirtschaftlichen Entwicklungen clever und zuweilen kontrovers auf den Grund.
Da diese Artikel nur für Profis gedacht sind, bitten wir Sie, sich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.
Gratis-Zugang:
Um die Autorisierung über LinkedIn zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Um die Autorisierung über Google zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.
Externen Inhalt einmal anzeigen:
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Dass Deutschlands Wirtschaft im vergangenen Winter schrumpfte, scheint mehr als eine Momentaufnahme zu sein. Im Gegenteil könnte die Rezession noch länger anhalten.
Gefährliche Schwäche von Weltkonjunktur und Politik
Was sind die Gründe für die Wirtschaftsflaute und wann geht es wieder aufwärts? Unabhängig von weltkonjunkturellen Schwächen, unter denen die Exportnation Deutschland leidet, müssen auch die Defizite des heimischen Wirtschaftsstandortes diskutiert werden.
Auch die Wirtschaftspolitik hat reichlich Luft nach oben. Hinzu kommen zahlreiche Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit, bei denen Kapitalmarktexperte Halver etwa die Balance mit denen Wünschen der Wirtschaft vermisst.
Über den Autor