Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Neue Grundsätze Bafin bleibt bei Entscheidungen vom BMF unabhängig

Von in RegulierungLesedauer: 2 Minuten
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn: Die Bafin hat gemeinsam mit dem BMF neue Grundsätze für die Zusammenarbeit festgelegt. | Foto: Imago Images / Winfried Rothermel

Prinzipiengeleitet, ziel- und risikoorientiert – so beschreiben das Bundesministerium der Finanzen (BMF) und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) die neuen Grundsätze ihrer Zusammenarbeit. Im Zuge der Modernisierung der deutschen Finanzaufsicht hatten sich die beiden Institutionen darauf geeinigt, die bisherigen „Grundsätze für die Ausübung der Rechts- und Fachaufsicht des BMF über die Bafin“ zu überarbeiten. Heraus kam: Die stärkere Verankerung der operativen Unabhängigkeit der Bafin in ihren Aufsichtsentscheidungen, aber auch die enge Zusammenarbeit zwischen BMF und Bafin beim Thema Regulierung.


„Wenn es um Einzelfallentscheidungen gegenüber Finanzmarktteilnehmern geht, hat die Bafin besondere Sachkompetenz. Sie ist näher dran“, sagt Florian Toncar, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium der Finanzen. „Dort hingegen, wo losgelöst vom Einzelfall Standards für den Markt gesetzt werden, ist es notwendig, dass BMF und Bafin eng kooperieren.“

Aus diesem Grund berichtet die Bafin an das BMF beispielsweise bei:

  • Kritischen Entwicklungen
  • Wichtigen beaufsichtigten Unternehmen
  • Relevanz für die Stabilität des Finanzmarkts
  • Drohendem erheblichem Schaden für Anleger oder Verbraucher

Dies soll dem BMF ermöglichen zu prüfen, inwiefern die Bafin ihr Aufsichtsmandat erfüllt. Gleichzeitig bleibt die Eigenverantwortung der Bafin bei der Einzelaufsicht gewahrt.

>> Hier sind die neuen Grundsätze nochmal einzeln aufgeführt

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion