Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Bankenkrise Regierung begrüßt Schrumpfkur für Deutsche Bank

Von Lesedauer: 1 Minute

Ein Sprecher des Finanzministeriums lehnte auf Anfrage von Bloomberg einen Kommentar zu den Informationen ab. 

Nach Medienberichten erwägt die Deutsche Bank im Zuge des Vergleichs mit dem US-Justizministerium über zweifelhafte Hypothekengeschäfte, ihre Geschäftstätigkeit in Amerika zu verkleinern. Eine Reduzierung dieses Geschäftsbereichs könnte Teil einer Strategie-Überprüfung der Bank sein, mit der sich nach Angaben aus informierten Kreisen der Aufsichtsrat vor Kurzem beschäftigt hat. 

„Seit Ausbruch der Finanzkrise ist es Ziel unserer Regulierung, die Risiken in den Bilanzen der Banken zu reduzieren“, sagt die finanzpolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Antje Tillmann. „Maßnahmen, die dieses Ziel unterstützen, aber der exportorientierten deutschen Wirtschaft nicht schaden, sollten daher auch offen diskutiert werden.“

Die Deutsche Bank steht wegen der Verhandlungen mit den US-Justizbehörden seit Wochen unter Druck, was Spekulationen geschürt hat, dass der Staat gezwungen sein könnte mit Staatsgeldern einzuspringen, sollte das Institut nicht in der Lage sein, die anstehende Milliardenstrafe aus Rückstellungen zu finanzieren. Die Deutsche Bank hat in diesem Jahr rund 46 Prozent ihres Marktwertes verloren.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion