Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Bankenverbände wiegeln ab Finanzmarktwächter teilen gegen Finanzberater aus

Lesedauer: 3 Minuten
Ergebnis der Verbraucherzentrale-Studie: 95 Prozent der Angebote waren nicht bedarfsgerecht. Grafik: Marktwächter Finanzen/vzbv
Ergebnis der Verbraucherzentrale-Studie: 95 Prozent der Angebote waren nicht bedarfsgerecht. Grafik: Marktwächter Finanzen/vzbv

Der Vorwurf der Verbraucherschützer

Zu teuer, zu unflexibel, zu unrentabel oder zu riskant: 95 Prozent der aktuell unterbreiteten Anlagevorschläge von Banken und Finanzvertrieben passen nicht zum Bedarf der Verbraucher. Das ergab eine Studie der Marktwächter Finanzen von der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Dabei wurden 835 Beratungen der Verbraucherzentralen im Zeitraum von November 2014 bis Oktober 2015 analysiert und 3.502 abgeschlossene Verträge über Anlageprodukte sowie 362 Vertragsangebote bewertet, mit denen Verbraucher die Beratung der Verbraucherzentralen aufgesucht hatten.

Nur 5 Prozent der Angebote, zu denen Anleger sie um Rat fragten, winkten die Verbraucherschützer ohne weiteres durch. Der Rest war zu teuer (87 Prozent), zu unflexibel  (55 Prozent), zu unrentabel (35 Prozent) und zu riskant (21 Prozent). Auf viele Angebote trafen mehrere dieser Mängel zu.

Etwas besser verhält es sich mit Produkten, die die ratsuchenden Anleger bereits gezeichnet hatten. Immerhin 55 Prozent davon waren bedarfsgerecht. Von den restlichen 45 Prozent war jeweils rund die Hälfte zu teuer oder brachten zu wenig Rendite. 34 Prozent waren zu unflexibel, 26 Prozent zu riskant. 

Die Rechtfertigung der Bankenverbände

Können sich Anleger eine Finanzberatung also getrost schenken? Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK), der Zusammenschluss der Spitzenverbände deutscher Finanzinstitute, hat Zweifel an den Aussagen der Verbraucherschützer. Die Untersuchung sei irreführend und greife in zahlreichen Punkten zu kurz, so DK. 

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion