LinkedIn Das Investment Instagram Das Investment Facebook Das Investment Xing Das Investment Twitter Das Investment
Das Investment Logo
DI als PDF button
Suche
TopThemen
Emerging Markets Köpfe Multi-Asset Megatrends Recht & Steuern Gold
Fonds
Fonds Crashtest Die 100 Fondsklassiker ETF-Wetten Fonds-Ranking Fondsporträts Große Fondsstatistik Kolumne: Fondssteuer Kommentare der Redaktion Topseller
Fonds-Analyse
Fonds-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Musterdepot
Mediathek
Bildergalerien Podcasts Infografiken Videos
Märkte
Märkte Asien Deutschland Emerging Markets Europa Global USA
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall Digitalisierung Finanzplanung Fintechs Regulierung
Versicherungen
ETFS & Indexfonds
Experten
ANZEIGEN Strategien für nachhaltige ErträgeAegon Asset Management Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Verantwortung für die ZukunftCandriam Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Verantwortungsvoll anlegenFidelity International Globale Anleihen- und AktienmärkteFranklin Templeton MegatrendsPictet Asset Management Eine dynamische Strategie für die Asset-AllokationPIMCO Asien - vom Wachstum profitierenUBS Asset Management
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Veranstaltungskalender Finanz-Charts Globale Märkte Krypto-Kurse (in Echtzeit) Währungen (in Echtzeit)
Denker Der Wirtschaft Logo

Bantleon-Analyst Andreas Busch

Pandemie legt die geldpolitischen Missstände in der Türkei offen

Andreas Busch | 01.09.2020
Leitender Bantleon-Analyst Andreas Busch

Andreas Busch ist leitender Analyst beim Fondsanbieter Bantleon. Foto: Thomas Wieland

Seit rund zehn Jahren kennt die türkische Währung nur eine Richtung – sie wertet mehr oder weniger stetig ab. Seit Anfang des Jahres hat der Druck auf die Lira allerdings nochmals zugenommen, stellt Bantleon-Analyst Andreas Busch fest.

Bitte registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um Artikel aus der Reihe Denker der Wirtschaft lesen zu können.

Das Thema Nachhaltigkeit bewegt Unternehmen, Kapitalmärkte, Gesetzgeber. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir Ihnen hier die Analysen und Thesen der bedeutendsten Nachhaltigkeitsexperten, Top-Ökonomen und Großinvestoren – gebündelt und übersichtlich. Sie sollen Ihnen die wichtigen Entwicklungen auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft und Finanzwelt clever und zuweilen kontrovers aufzeigen.

Da diese Artikel nur für Finanzprofis gedacht sind, bitten wir Sie, sich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.

Jetzt registrieren

Zunächst konnte dafür noch die Coronavirus-Pandemie verantwortlich gemacht werden. Schließlich wurden nahezu alle Emerging Markets im Zuge des globalen Wirtschaftseinbruchs abgestraft.

Seit Ende Juli tanzt die türkische Lira aber aus der Reihe. Während sich die meisten Schwellenländerwährungen stabilisierten und von der Schwäche des US-Dollars profitierten, rutscht die Lira immer weiter ab. Nahezu täglich markiert sie neue Tiefststände (vgl. Abb. 1). Was steckt dahinter?

Quellen: Bloomberg, Bantleon

Die Coronavirus-Pandemie ist sicherlich ein Faktor. Die Türkei leidet ganz besonders unter dem lahmliegenden Tourismus – die Zahl der ausländischen Gäste war im April und Mai auf fast null gesunken – was sich in massiv sinkenden Deviseneinnahmen niederschlug. Nicht zuletzt ist die von der EU ausgesprochene Reisewarnung für das Land eine schwere Bürde, sorgt sie doch für einen Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen europäischen Ferienzielen.

Genaugenommen ist die Coronakrise aber nur ein Katalysator, der die tieferliegenden Probleme offenlegt. Im Kern geht es um die zu lockere und politisch manipulierte Geldpolitik. Präsident Erdogan sieht schon seit langem hohe Leitzinsen als „Mutter und Vater allen Übels an“. Entsprechend hat er wiederholt niedrige Zinsen zur Unterstützung der Wirtschaft gefordert und scheute im vergangenen Jahr auch nicht davor zurück, den damals widerspenstigen Notenbankchef Cetinkaya auszuwechseln.

Seite 1 2

  1. Themen:
  2. Märkte
  3. Emerging Markets
  4. Denker der Wirtschaft
  5. Wirtschaft
  6. Geldpolitik
  7. Konjunktur
  8. Corona-Krise

Über den Autor

Andreas Busch | Bantleon Bank
Andreas Busch ist leitender Analyst bei Bantleon. Die Gesellschaft mit Sitz in Zug, Hannover und München ist auf institutionelle Investments spezialisiert.
[Alle Beiträge von Andreas Busch]

Neue Artikel der Denker der Wirtschaft

Katrin Sommerfeld Job-Chancen für Geflüchtete Von den rund eine Million Geflüchteten, die in den Jahren 2015 und 2016 Asylanträge ...
Richard David Precht Rezepte für die Zukunft Die Corona-Krise ist eine Zeit des Umbruchs, in der sich die Frage stellt, wie ...
Christian Kahler Rückgrat der Konjunktur Familienunternehmen sind aus der Wirtschaft nicht wegzudenken. In einer aktuellen ...
Achim Wambach Die Test-Gesellschaft Das Corona-Virus verbreitet sich nach wie vor rasend schnell auf der ganzen Welt. ...
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn Das Investment
  • Instagram Das Investment
  • Facebook Das Investment
  • Xing Das Investment
  • Twitter Das Investment
Cookie-Einstellungen
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Kostenloses Whitepaper:
Datenschutzkonform digital beraten

Interessieren Sie sich für die digitale Beratung von Kunden, oder nutzen Sie die modernen Kommunikationswege bereits?

In unserem kostenlosen Whitepaper „Datenschutzkonform digital beraten“ fasst Experte Andreas Sutter in 10 Tipps verständlich zusammen, was Versicherungsvermittler und Finanzberater beachten müssen, um datenschutzkonform zu beraten.