LinkedIn Das Investment Instagram Das Investment Facebook Das Investment Xing Das Investment Twitter Das Investment
Das Investment Logo
DI als PDF button
Suche
TopThemen
Emerging Markets Köpfe Multi-Asset Megatrends Recht & Steuern Gold
Fonds
Fonds Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Die Reifeprüfung ETF-Wetten Fonds-Ranking Fondsporträts Große Fondsstatistik Kolumne: Fondssteuer Kommentare der Redaktion Topseller
Fonds-Analyse
Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Bildergalerien Podcasts Infografiken Videos
Märkte
Märkte Asien Deutschland Emerging Markets Europa Global USA
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall Digitalisierung Finanzplanung Fintechs Regulierung
Versicherungen
ETFS & Indexfonds
ETFS & Indexfonds ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Strategien für nachhaltige ErträgeAegon Asset Management Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Verantwortung für die ZukunftCandriam Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Investments, auf die Sie zählen könnenPIMCO Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments MegatrendsPictet Asset Management
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Veranstaltungskalender Finanz-Charts Globale Märkte Krypto-Kurse (in Echtzeit) Währungen (in Echtzeit)
Denker Der Wirtschaft Logo

Bantleon-Volkswirt Jörg Angelé

Spaniens Regierung riskiert Wettbewerbsfähigkeit

Jörg Angelé | 26.02.2020
Aktualisiert am 05.03.2020 - 14:34 Uhr
Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez: Die Minderheitsregierung unter seiner Führung plant eine Aufweichung von Arbeitsmarktreformen.

Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez: Die Minderheitsregierung unter seiner Führung plant eine Aufweichung von Arbeitsmarktreformen. Foto: imago images / Xinhua

Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez will Lohngesetze in seinem Land ändern. Bantleon-Volkswirt Jörg Angelé sieht darin eine Gefahr für die internationale Wettbewerbsfähigkeit.

Bitte registriere dich oder log dich ein, um Artikel aus der Reihe Denker der Wirtschaft lesen zu können.

Das Thema Nachhaltigkeit bewegt Unternehmen, Kapitalmärkte, Gesetzgeber. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die Analysen und Thesen der bedeutendsten Nachhaltigkeitsexperten, Top-Ökonomen und Großinvestoren – gebündelt und übersichtlich. Sie sollen dir die wichtigen Entwicklungen auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft und Finanzwelt clever und zuweilen kontrovers aufzeigen.

Da diese Artikel nur für Finanzprofis gedacht sind, bitten wir dich, dich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.

Jetzt registrieren

Mit Blick auf die Konjunktur sind die von der neuen spanischen Regierung geplanten Maßnahmen zwar geeignet, kurzfristig zu einer spürbaren Belebung zu führen. Insbesondere die privaten und staatlichen Konsumausgaben erhielten einen Schub. Angesichts der zuletzt schwächeren wirtschaftlichen Dynamik – das BIP wuchs im zweiten und dritten Quartal 2019 nur noch um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal – käme das nicht ungelegen.

Mittel- und langfristig wäre die Rücknahme wichtiger Bestandteile der Arbeitsmarktreform sowie die massive Anhebung des Mindestlohns aber hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit der spanischen Wirtschaft problematisch.

Es besteht das Risiko, dass die Lohnstückkosten, die seit 2009 relativ zur Eurozone gesunken sind, wieder ansteigen. Spanien droht damit vor allem zu den übrigen Peripherieländern der Währungsunion sowie zu den neuen Mitgliedländern in Mittel- und Osteuropa als Investitionsstandort an Attraktivität zu verlieren.

Seite 1 2 3

  1. Themen:
  2. Märkte
  3. Europa
  4. Eurozone
  5. Analysen
  6. News
  7. Denker der Wirtschaft
  8. Wirtschaft
  9. Konjunktur
  10. Unternehmen

Über den Autor

Jörg Angelé | Bantleon
Jörg Angelé ist Senior-Volkswirt bei Bantleon. Er arbeitet seit Juli 2019 bei dem Asset Manager. Zuvor war er fast zehn Jahre lang Senior-Volkswirt mit Schwerpunkt Währungen und Anleihen bei der Raiffeisen Bank International.
[Alle Beiträge von Jörg Angelé]

Neue Artikel der Denker der Wirtschaft

Foto: Claudia Nemat Claudia Nemat So resilient sind Unternehmen Welchen Problemen müssen sich Unternehmen stellen? Wie können sie sich von Krisen ...
Foto: Irene  Bertschek Irene Bertschek So digital ist Deutschland Im internationalen Vergleich hängt Deutschland bei der Digitalisierung hinterher. ...
Foto: Jürgen Schupp Jürgen Schupp Ist Deutschland auf dem Weg zum bedingungslosen Grundeinkommen? Das „bedingungslose Grundeinkommen“ bestimmt seit Jahren die politische Debatte in ...
Foto: Jan Viebig Jan Viebig Diese Folgen hätte ein Energie-Embargo Immer mehr Experten fordern einen Importstopp für russische Energie. Welche ...
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn Das Investment
  • Instagram Das Investment
  • Facebook Das Investment
  • Xing Das Investment
  • Twitter Das Investment
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com