Bantleon-Volkswirt Jörg Angelé
Spaniens Regierung riskiert Wettbewerbsfähigkeit

Bantleon-Volkswirt Jörg Angelé
Das Thema Nachhaltigkeit bewegt Unternehmen, Kapitalmärkte, Gesetzgeber. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die Analysen und Thesen der bedeutendsten Nachhaltigkeitsexperten, Top-Ökonomen und Großinvestoren – gebündelt und übersichtlich. Sie sollen dir die wichtigen Entwicklungen auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft und Finanzwelt clever und zuweilen kontrovers aufzeigen.
Da diese Artikel nur für Finanzprofis gedacht sind, bitten wir dich, dich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.
Mit Blick auf die Konjunktur sind die von der neuen spanischen Regierung geplanten Maßnahmen zwar geeignet, kurzfristig zu einer spürbaren Belebung zu führen. Insbesondere die privaten und staatlichen Konsumausgaben erhielten einen Schub. Angesichts der zuletzt schwächeren wirtschaftlichen Dynamik – das BIP wuchs im zweiten und dritten Quartal 2019 nur noch um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal – käme das nicht ungelegen.
Mittel- und langfristig wäre die Rücknahme wichtiger Bestandteile der Arbeitsmarktreform sowie die massive Anhebung des Mindestlohns aber hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit der spanischen Wirtschaft problematisch.
Es besteht das Risiko, dass die Lohnstückkosten, die seit 2009 relativ zur Eurozone gesunken sind, wieder ansteigen. Spanien droht damit vor allem zu den übrigen Peripherieländern der Währungsunion sowie zu den neuen Mitgliedländern in Mittel- und Osteuropa als Investitionsstandort an Attraktivität zu verlieren.
Über den Autor