Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Bargeld Milliarden an Alt-Währungen schlummern in Deutschland

Von in ChartsLesedauer: 1 Minute
Auf der Rückseite des alten 10-Mark-Scheins war das Segelschulschiff der Deutschen Marine „Gorch Fock“ abgebildet.
Auf der Rückseite des alten 10-Mark-Scheins war das Segelschulschiff der Deutschen Marine „Gorch Fock“ abgebildet. | Foto: Postbank

Knapp die Hälfte der europaweit versteckten Bargeld-Schätze liegt in Deutschland. Dabei hatten die Bundesbürger einen Vorsprung von mehr als einem Jahrzehnt gegenüber neueren Eurozonen-Mitgliedern wie Lettland und Litauen.

Rund ein Drittel der Gesamtsumme an alten Devisen in der Region ist inzwischen wertlos. Der Grund: Zwölf nationale Notenbanken haben ihre Münz-Umtauschprogramme aufgegeben. Diese Fristen für den Geld-Umtausch verpassten aber nicht wenige Bürger in der Eurozone.

Viele Münzen wertlos

Das gilt insbesondere für die Portugiesen: Die Notenbanken des Landes hatten bereits ab dem Ende des Jahres, in dem der Euro eingeführt wurde, keine Münzen mehr angenommen. Damit wurden 48 Prozent der noch im Umlauf befindlichen Escudos wertlos.

Kein Grund zur Eile

Und in Frankreich, Italien, Finnland und Griechenland ist auch schon die Frist für Banknoten abgelaufen. Für die Deutschen dagegen gibt es keinen Grund zur Eile. Die Bundesbank will nach eigenen Angaben unbefristet unbegrenzte Beträge an Deutscher Mark umtauschen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion