Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Von Aktualisiert am in FinanzboulevardLesedauer: 10 Minuten
Bastian Kunkel
Bastian Kunkel ist Gründer und Geschäftsführer von Versicherungen mit Kopf (VMK) Versicherungsmakler. Nach dem Fachabitur begann er als 20-Jähriger eine Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen bei der Debeka in seinem Heimatort Aschaffenburg. Im Anschluss studierte er Betriebswirtschaft und Recht, bevor er sich als Versicherungsmakler beruflich selbstständig machte. | Foto: Artur Derr

Bei deutschen Vermittlern ist Bastian Kunkel heute kein Unbekannter mehr: „Dass mich Leute erkennen und ansprechen, passiert mir heute gefühlt etwa 200-mal auf der Branchenmesse DKM“, berichtet der Gründer des Grünwalder Maklerbetriebs Versicherungen mit Kopf. In den Dortmunder Westfalenhallen gewann er 2017 den Jungmakler-Award für sein damals überaus innovatives Geschäftsmodell: Lange vor den ersten Corona-Lockdowns begann er von seinem temporären Zweitwohnsitz Mallorca Online-Beratungen für eine bundesweite Kundschaft. Außerdem startete er mit seinem Würzburger Berufskollegen Patrick Hamacher den Podcast „Versicherungsgeflüster“, für den es 2018 den Bildungspreis der deutschen Versicherungswirtschaft gab.

Den inzwischen mehr als eine Million Podcast-Downloads der kurzweiligen Zwiegespräche über Versicherungsfragen lauschten zwar auch viele Vermittler. Ein Branchen-Star zu werden war aber nie Kunkels Ziel. „Wenn meine Berufskollegen die Inhalte teilen, ist das schon eine gewisse Ehre für mich“, gibt er zu. Eigentlich will er über seine Online-Omnipräsenz aber vor allem potenzielle Neukunden ansprechen. Auf den digitalen Plattformen erreicht er insbesondere die Angehörigen der um die Jahrtausendwende geborenen Generation Z. Die heute unter 30-Jährigen hierzulande sind mit sozialen Medien aufgewachsen. Dort holen sie sich stärker als andere Altersgruppen Informationen – auch über Versicherungen.

Interviews mit Politikgrößen 

Wenn Bastian Kunkel einen verstorbenen Menschen interviewen könnte, würde er gerne den britischen Staatsmann Winston Churchill zu den ganz großen Themen der Welt befragen. „Ich will verstehen, wie Politik funktioniert.“ Als Highlight des vorigen Jahres sieht der Youtuber daher seine Interviewreihe mit Bundesfinanzminister Christian Lindner an. Dabei ging es unter anderem um die Idee der sogenannten Aktienrendite, die es als Generationenkapital in das sogenannte Rentenpaket II geschafft hat. 

Versicherungen online verwalten 

Trotz ihrer grundsätzlichen Bereitschaft zum Abschluss einer Police fordern die jungen Kunden deren Anbieter und Vermittler ganz besonders heraus: „Diese Zielgruppe will auch ihre Versicherungen möglichst einfach und jederzeit online verwalten können – in etwa so, wie sie es von ihrem Amazon-Account kennen“, beobachtet der 37-Jährige auch bei sich selbst. Andererseits wollten sich die jungen Erwachsenen beispielsweise an einem Samstagabend zu einer BU-Police informieren können. „Um einen Spielfilm zu beginnen, müssen sie ja heute auch nicht mehr pünktlich um 20.15 Uhr vor dem Fernseher sitzen.“

Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion