Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Headphones
Artikel hören
Rechtsanwalt gibt Überblick
Bausparverträge – zulässige und unzulässige Gebühren
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.

Rechtsanwalt gibt Überblick Bausparverträge zulässige und unzulässige Gebühren

Von in Recht & SteuernLesedauer: 2 Minuten
Düsseldorf 01.11.2022 Familie Baby Mutter Vater
Familie mit Baby beim Spaziergang: Bausparkunden, die in der Ansparphase ihrer Verträge Gebühren für die Kontoführung entrichtet haben, können diese wieder zurückfordern. | Foto: Imago Images / Michael Gstettenbauer
Oliver Renner

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 15. November 2022 entschieden: Bausparkassen dürfen bei einem Bausparvertrag in der Ansparphase keine Kontoführungsgebühr verlangen. Kunden haben daher Anspruch darauf, zu Unrecht bezahlte Kontoführungsgebühren von den Bausparkassen wieder zurückzufordern.

Allerdings droht für Kontoführungsgebühren, die bis 2019 belastet wurden, zum Jahresende eine Verjährung. Rückforderungsansprüche sollten daher rechtzeitig vor dem 31. Dezember 2022 verjährungshemmend geltend gemacht werden. 

Bei Bausparverträgen fallen über die Laufzeit folgende Gebühren an:

  • Abschlussgebühr
  • Kontoführungsgebühr (in der Ansparphase und Darlehensphase)
  • Darlehensgebühr 

Die Wirksamkeit dieser Gebühren muss hierbei der sogenannten AGB-Kontrolle standhalten (AGB = Allgemeine Geschäftsbedingungen). So haben Gerichte bislang entschieden:

Abschlussgebühr – Wirksam 

Bild

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem täglichen Newsletter – gratis direkt in Ihr Postfach. Jetzt abonnieren!

Go

Die Wirksamkeit der Abschlussgebühr hat der Bundesgerichtshof bereits bestätigt. Es liege keine unangemessene Benachteiligung vor, da die Gebühr der Gewinnung von Neukunden dient (BGH, Urteil vom 7. Dezember 2010 – XI ZR 3/10 -).

Darlehensgebühr – Unwirksam 

Die Erhebung einer Darlehensgebühr dagegen sei in AGB unwirksam, da die Bausparkasse eigenen Aufwand hier auf den Kunden abwälze (BGH, Urteil vom 8. November 2016 – XI ZR 552/15).

Kontoführungsgebühren – Unwirksam

Bei der Kontoführungsgebühr wird zwischen der Ansparphase und der Darlehensphase unterschieden. In beiden Phasen ist die Erhebung von Kontoführungsgebühren unwirksam (zur Darlehensphase: BGH, Urteil vom 9. Mai 2017 – XI ZR 308/15 –; zur Ansparphase: BGH, Urteil vom 15. November 2022 – XI ZR 551/21). 


Über den Autor: 

Rechtsanwalt Oliver Renner ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Er vertritt seit Jahren Kunden von Bausparkassen und hat hierzu mehrere Verfahren bis zum Bundesgerichtshof vertreten.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion