Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Plus 51 Prozent Bauzinsen steigen auf Jahreshoch

Von Lesedauer: 2 Minuten
Häuserbau in München
Häuserbau in München: Die Baufinanzierung ist im September für Bauherren wieder teurer geworden. | Foto: Imago Images / Wolfgang Maria Weber

Die Bauzinsen haben im September einen neuen Jahreshöhepunkt erreicht, meldet Check 24. Somit liegen die durchschnittlichen Zinsen für zehnjährige Baufinanzierungen aktuell bei 3,48 Prozent pro Jahr. Zuletzt hatten Immobilienportale eine leichte Entspannung der Bauzinsen gemeldet. Nun scheint es damit aber erstmal vorbei zu sein: Laut der Analyse des Vergleichsportals zeichnet sich im Vergleich zum Vormonat ein Plus von 51 Prozent ab. Für die Immobilienspezialisten des Portals Interhyp kommt das wenig überraschend, sagten diese bereits kurz nach der ersten Erhöhung des Leitzinses einen moderaten Anstieg von 3,5 bis 4 Prozent für zehnjährige Darlehen bis zum Jahresende voraus.

Grafik von Check 24
Grafik von Check 24: Die Bauzinsen erreichen ein Jahreshoch. © Check 24

Was bedeutet der gestiegene Bauzins?

Bei einer Baufinanzierung über 500.000 Euro müssen Bauherren jetzt also bis zum Ende der zehnjährigen Laufzeit mit höheren Kosten von 51.957 Euro gegenüber einem Kreditabschluss Mitte August rechnen, heißt es von Check 24. Die monatliche Rate für Haus- oder Wohnungskäufer steige im Beispielfall also um knapp 487 Euro.

Bild

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem täglichen Newsletter – gratis direkt in Ihr Postfach. Jetzt abonnieren!

Go
 

 

„Wir beobachten aktuell eine Patt-Situation am Immobilienmarkt. Verkäufer senken bereits die Preise, Käufer warten allerdings noch auf stärkere Nachlässe für das Wunschobjekt“, so Ingo Foitzik, Geschäftsführer Baufinanzierung bei Check 24. Verbraucher sollten einen geplanten Immobilienkauf aber nicht zu lange aufschieben.

„Nach den jetzigen Höchstständen reagieren in dieser Woche die ersten Banken mit bis zu 0,4 Prozent günstigeren Zinssätzen“, so Foitzik weiter. Die Wahrscheinlichkeit sei hoch, dass in den kommenden Monaten die Finanzierungskosten weiter steigen. In dieser sehr unbeständigen Phase sei der Vergleich verschiedener Baufinanzierungsangebote gerade bei Anschlussfinanzierungen wichtiger denn je.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion