Umfrage unter Unternehmen Firmen schicken wieder mehr Leute ins Ausland
Viele Unternehmen wollen wieder mehr Mitarbeiter grenzüberschreitend einsetzen, berichtet aktuell die Unternehmensgruppe BDAE. Die Hamburger bieten lang laufende Auslandskrankenversicherungen an und unterstützen Personalverantwortliche bei Rechtsfragen zu internationalen Entsendungen. Basis ist eine Umfrage unter fast 100 Firmenkunden, darunter viele multinationale Unternehmen mit Sitz in Europa.
Für die sogenannten Expats rücken demnach die seit zwei Jahren bestehenden Hürden durch die Corona-Pandemie immer weiter in den Hintergrund. Den höchsten Einfluss auf die personalpolitischen Entscheidungen der Firmen haben heute stattdessen die Herausforderungen vieler Arbeitgeber dabei, neue Talente als Bewerber anzuwerben und die Personalfluktuation im eigenen Unternehmen möglichst zu begrenzen.
Daher planen nun immer mehr Unternehmen, wieder mehr Mitarbeitende ins Ausland zu schicken: Zwei von drei Befragten wollen die Zahl ihrer mobil arbeitenden Beschäftigten beibehalten oder erhöhen. Die meisten Expats gibt es der Stichprobe zufolge mit 94 Prozent Zustimmung in Europa. Es folgen die Weltregionen Asien (85 Prozent), Afrika (78), Nordamerika (77), Südamerika und Mittlerer Osten (jeweils 64) und dem Pazifikraum (46).