Auch die Bereitschaft zu Leistungseinbußen oder höheren Prämien sinkt: Mit Blick auf die konkrete Ausgestaltung bei Produkten, haben sich die Zustimmungswerte erneut verschlechtert. In der Gesamtbevölkerung wären in Deutschland nur noch 26 Prozent (gegenüber 32 im Jahr 2022) bereit, für mehr Nachhaltigkeit auf Versicherungsleistungen zu verzichten. Dabei ist die Akzeptanz bei den 18- bis 24-Jährigen fast doppelt so hoch wie bei den über 55-Jährigen. 
Gefragt nach der Bereitschaft, eine höhere Prämie für einen nachhaltigen Zweck zu zahlen, wären nur 22 Prozent (27 im Vorjahr) der Deutschen dazu bereit. Rund zwei Drittel lehnen inzwischen eine erhöhte Prämie ab, um damit eine nachhaltige Produktausrichtung abzubilden. In Deutschland war der Wert im Vorjahr schon mit 60 Prozent auf einem hohen Niveau.