Wer sind die Top-Arbeitgeber bei den Studierenden? Das untersuchte das Employer-Branding-Unternehmen Universum. Das Ergebnis: Vor allem Automobilhersteller scheinen beliebt zu sein – denn die ersten Plätzen belegen Porsche, Mercedes-Benz und BMW.

Doch welche Finanzdienstleister können den Branchen-Nachwuchs derzeit überzeugen? Wir zeigen, welche zehn Finanz-Unternehmen bei Wirtschaftswissenschaftlern gefragt sind und wie andere Fachrichtungen sie bewerten.

Untersucht wurden die Arbeitgeber-Präferenzen von:

  • Wirtschaftswissenschaftlern,
  • Ingenieuren,
  • Informatikern,
  • Naturwissenschaftlern,
  • Geistes- und Sozialwissenschaftlern,
  • Rechtswissenschaftlern sowie
  • Medizinern.
 

Gehalt als ausschlaggebender Faktor bei der Jobwahl

Besonders wichtig ist den Studierenden bei ihrem künftigen Arbeitgeber:

  • ein attraktives Grundgehalt
  • ein hohes Einkommen in der Zukunft und
  • vielfältige Arbeitsaufgaben.

Frauen wünschen sich zudem flexible Arbeitsbedingungen und eine sichere Anstellung, während Männer professionelles Training und Weiterentwicklung sowie Innovation höher gewichten.

Obwohl beide Geschlechter das Gehalt als wichtigsten Faktor angeben, gehen die Erwartungen dennoch auseinander. Während Männer im Schnitt 54.245 Euro Brutto-Jahresgehalt fordern, wollen Frauen im Schnitt lediglich 44.485 Euro – damit erwarten sie 18 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen.

>> Du möchstest mehr wissen? Hier geht's zu den beliebtesten Arbeitgebern der Studierenden

Über die Analyse: 

Die Umfrage wurde zwischen September 2022 und März 2023 von dem Unternehmen Universum durchgeführt. Befragt wurden 35.523 Studierende aus 235 Hochschulen und 148 Studienfächern.

>> Die gesamte Analyse findest du hier

 

 

Platz 10: Commerzbank
1 / 10
Filiale der Commerzbank in Stuttgart | © Imago Images / Michael Gstettenbauer
Filiale der Commerzbank in Stuttgart. Foto: Imago Images / Michael Gstettenbauer

Die Commerzbank landet im Ranking der beliebtesten Firmen aus der Finanzbranche auf Platz zehn. Im Top-100-Ranking der attraktivsten Arbeitgeber für Wirtschaftswissenschaftler kommt die Bank jedoch lediglich auf Rang 63. Andere Fachrichtungen konnte das Geldinstitut nicht von sich überzeugen.