Berlin, Dresden, Hamburg, Hannover So viel kosten Immobilien in 4 deutschen Metropolen
Dresden

Kunstakademie und Frauenkirche in Dresden. © Pixabay
Auch in der sächsischen Metropole greifen Immobilienkäufer tiefer in die Tasche als noch vor einem Jahr: Durchschnittlich geben sie pro Quadratmeter im vierten Quartal 2018 für eine Eigentumswohnung 2.618 Euro und für ein Ein- oder Zweifamilienhaus 2.414 Euro aus. Das sind 402 Euro bzw. 266 Euro mehr als im Vorjahresquartal.
Mit diesem steigenden Medianwert geht auch ein Anstieg der Indexwerte einher: Diese erhöhen sich bei Häusern um 7,87 Prozent und bei Wohnungen sogar um 13,66 Prozent im Vergleich zum vierten Quartal 2017. Sinkende Preise sind derzeit nicht in Sicht – die gab es in Dresden zuletzt Anfang 2017.
WEITERE Bildergalerien
EMPFOHLENE Bildergalerien
NEU IN DER MEDIATHEK
Auch interessant
Unternehmensberater Michael Franke„Die Daten landen bei vielen Pools in der Sackgasse“ Investmentchef von Edmond de Rothschild AMWird das US-Konjunkturprogramm zum Inflationstreiber? Berenberg-Volkswirt Jörn QuitzauGrüne Geldpolitik Vermögensverwalter Uwe EilersSo kommen Schwellenländer durch die Corona-Krise
Meistgeklickt
Verwandte Themen
Aktien-Tipp vom VermögensverwalterAlte Kartons sind Gold wert Robert Halver zu EU-Konjunktur-HilfenDeutschland muss dagegenhalten ANZEIGEE-Auto-Pionier scheitert an ESG-StandardsAegon wirft Tesla-Aktien aus dem Portfolio Crowd-Investing-Gründer im Interview„Bei uns gibt es 6,6 Prozent Zinsen pro Jahr“
Topnews
Sutor-Bank-Experte im InterviewWieso stellt Ihre Bank jetzt Krypto-Geldautomaten auf, Herr Giesen? Makler Matthias Helberg über Finanztest„Undurchsichtige Testkriterien“ für BU-Policen Dreschers FondsgedankenModerner Ablasshandel oder grüner Pragmatismus? Robert Halver zu Bitcoin & Co.Selbst überfliegende Kryptowährungen sind nicht vor irdischen Problemen gefeit Schwellenländer-UnternehmensanleihenDie anderen Giganten Betriebsschließung wegen CoronaGericht bestätigt erneut Versicherungsschutz