Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Anlagestrategie „Schwerpunkt liegt derzeit auf Kapitalerhalt“

Von , in MeinungenLesedauer: 2 Minuten

Das aktuelle makroökonomische Umfeld und der Konjunkturausblick mögen besser erscheinen, als sich viele jüngere Marktteilnehmer erinnern können. Aber das letzte Mal, als es eine ähnliche Kombination gab, war 2006 – und das ging nicht gut aus. Damals wie heute ist es in diesem Umfeld an der Zeit, den Fokus auf Vorsicht, Kapitalerhalt und diversifizierte Zins-Quellen abseits überlaufener Engagements zu legen.

Den Bullen füttern?

Unser wirtschaftliches Basis-Szenario für 2018 geht von einer Fortsetzung des synchronisierten Wachstums des weltweiten realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) mit einer ordentlichen Rate von 3 Prozent (so wie 2017), geringen Rezessionsrisiken auf kurze Sicht, einem moderaten Anziehen der zugrundeliegenden Inflation in den Industrieländern, leicht unterstützenden Fiskalpolitiken und einer nur allmählich erfolgenden Rücknahme der geldpolitischen Lockerung aus.

Zudem scheinen die politischen Risiken infolge nationalistischer und populistischer Bewegungen vorerst begrenzter zu sein, insbesondere in Europa, was zum Teil auf ein besseres Wirtschaftswachstum zurückzuführen ist. Darüber hinaus meinen wir, dass China die Volatilität auch 2018 weiter dämpfen könnte.

Bild

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem täglichen Newsletter – gratis direkt in Ihr Postfach. Jetzt abonnieren!

Go

Das ABC der Vorsicht

Sobald man jedoch die zugrundeliegenden Risiken und Unsicherheiten hinter der glatten makroökonomischen Oberfläche betrachtet, lassen sich einige Probleme erkennen, die sogar über einen kurzfristigen zyklischen Horizont auftreten und die unheimliche Ruhe an den Finanzmärkten stören könnten.

Abgesehen von der offensichtlichen geopolitischen Bedrohung aus Nordkorea sind als wichtigste makroökonomische Unsicherheiten das alternde US-Wirtschaftswachstum, das Ende der Bilanzausweitung der Zentralbanken sowie der politische und wirtschaftliche Kurs Chinas zu nennen – auch das „ABC der Vorsicht“ genannt.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion