


Die Europäische Zentralbank hat die Zinswende eingeleitet, die Inflation nähert sich dem Zielwert von 2 Prozent – für Anleger eröffnen sich damit neue Chancen im Anleihenmarkt. Besonders Euro-Unternehmensanleihen rücken wieder in den Fokus, da viele Unternehmen mit starken Bilanzen und positiven Fundamentaldaten in einem instabilen Umfeld auf sich aufmerksam gemacht haben.
„Im Gegensatz zum Vereinigten Königreich, das Probleme hat, die Restinflation und die hohen Löhne zu senken, und zu den Vereinigten Staaten, wo die inflationären Auswirkungen der Zölle diskutiert werden, genießt die EZB jetzt ein günstiges inflationäres Umfeld“, erklärt Jenna Barnard, Co-Head Global Bonds bei Janus Henderson. Die Eurozone sei die einzige große entwickelte Wirtschaft, von der erwartet werde, dass sie bis zum nächsten Jahr eine Kerninflationsrate von 2 Prozent oder weniger erreiche. „Der starke Euro und die zuletzt niedrigen Energiepreise festigen diesen Ausblick“, ergänzt Barnard.
Die 7 besten ETFs für Euro-Unternehmensanleihen
Für Anleger bedeutet das: Euro-Unternehmensanleihen bieten wieder attraktive Renditen bei überschaubarem Risiko. Morningstar hat aus 49 ETFs die besten Produkte für diese Anlageklasse identifiziert. Alle sieben ausgezeichneten Fonds erhielten das Bronze-Rating der Analysten und überzeugten mit solider Performance: Im vergangenen Jahr erzielten sie Renditen zwischen 4,5 und 4,8 Prozent.
Welche ETFs das sind, wie stark sie performten und was ihre Anlagestrategie auszeichnet, erfahren Sie auf den kommenden Seiten. Die einzelnen Fonds sind dabei in alphabetischer Reihenfolge sortiert.
Amundi Euro Corporate Bond
- Sektor: Rentenfonds Unternehmensanleihen Investment Grade Euroland Euro
- Auflegung: 15.01.2020
- Ertragsverwendung: thesaurierend
- ISIN: LU2089238625
- Maximal Drawdown seit Auflage: 18,03%
- Performance 3 Jahre: 12,25%
- Performance 5 Jahre: 1,14%
- Sharpe Ratio 5 Jahre: -0,17
- Sum. lfd. Kosten: 0,14%
- Volatilität 5 Jahre: 5,34%
- Volumen in Mio. EUR: 2022
Kurzbeschreibung des ETFs
Der thesaurierende Fonds wurde 2020 aufgelegt und verwaltet ein Volumen von rund 2 Milliarden Euro. Mit laufenden Kosten von nur 0,14 Prozent gehört er zu den günstigeren Angeboten im Segment. Die Drei-Jahres-Performance von 12,25 Prozent liegt im soliden Mittelfeld der vorgestellten ETFs. Der Fonds bildet den Bloomberg Euro Corporate Bond Index ab und investiert in festverzinsliche Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating.