Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Joint Venture Jung, DMS & Cie. startet Plattform für betriebliche Vorsorge

Von in NewsLesedauer: 2 Minuten
Auszubildende in einem Bildungszentrum von MAN
Auszubildende in einem Bildungszentrum von MAN: Immer mehr Betriebe bieten ihren Mitarbeitern unternehmenseigene Vorsorge an. Bei dem Thema herrscht hoher Beratungsbedarf. | Foto: imago images / Rupert Oberhäuser

Der Maklerpool Jung, DMS & Cie. will mit dem technischen Dienstleister Evorsorge (Eigenschreibweise: „eVorsorge“) zusammenarbeiten. Evorsorge ist auf das Einrichten digitaler Plattformen spezialisiert.

Gemeinsam mit Jung, DMS & Cie. startet nun eine Plattform, die die Themen betriebliche Altersvorsorge, betriebliche Berufsunfähigkeitsabsicherung, betriebliche Krankenversicherung und betriebliche Pflegeversicherung gebündelt anbietet. Die Plattform trägt den Namen Plug-Insurance. Beide Initiatoren sind zu je 50 Prozent an dem Joint Venture beteiligt.

Im Gegensatz zu vergleichbaren Angeboten der betrieblicher Altersversorgung beschränke sich Plug-Insurance nicht auf die Direktversicherung. Vielmehr unterstütze die Plattform alle bAV-Durchführungswege – selbst wenn die Rückdeckung nicht über Versicherungsprodukte erfolge, teilt Jung, DMS & Cie. mit.

Bild

Hallo, Herr Kaiser!

Das ist schon ein paar Tage her. Mit unserem Versicherungs-Newsletter bleiben Sie auf dem neuesten Stand im Bereich Assekuranz. Jetzt gratis abonnieren!

Go

Die neue Plattform soll Vermittlern helfen, Verträge rund um das boomende Beratungsthema betriebliche Vorsorge besser abwickeln zu können. „Vermittler und Berater sollen in die Lage versetzt werden, die große Zahl der kleineren und mittleren Unternehmen als Kunden zu gewinnen und diese bei der Einrichtung und Verwaltung betrieblicher Versorgung professionell zu unterstützen“, heißt es von dem Maklerpool.

Arbeitgeber wiederum könnten ihre betriebliche Vorsorge einfach vollständig digital verwalten, ohne dafür zusätzliches Personal aufwenden zu müssen. Arbeitnehmer profitierten dagegen von „einfachen Beratungsstrecken“ und Gehaltssimulationen. Verträge ließen sich per digitaler Signatur direkt online abschließen.

„Zielgruppe für unsere Systeme zur bAV, bBU, bKV und bPV, die als White Label vermarket werden, sind primär Versicherer, Banken, Vertriebe und Großmakler”, sagt Evorsorge-Geschäftsführer Stefan Huber anlässlich des Kooperationsstarts mit Jung, DMS & Cie.

Die neue Plattform Plug-Insurance testet Jung, DMS & Cie. seit dem 1. April zusammen mit einigen ausgewählten Vermittlern. Ab Juli will der Maklerpool sie flächendeckend für alle Partner einführen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion